Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Blog

2020, 2027 oder 2030: Entscheidende Faktoren für die Migration zu S/4HANA

Nur 18% der Mitglieder haben der DSAG vor Kurzem gesagt, dass sie entweder SAP S/4HANA nicht einführen werden oder noch unentschlossen sind.

Daher kam es nicht überraschend, dass SAP weniger als zwei Wochen nach der Veröffentlichung des Berichts eine Verlängerung des ECC-Supports bis 2027 (bzw. 2030, wenn Sie bereit sind, mehr zu zahlen) angekündigt hat. Das war ein großer Schritt, den aber erfahrene SAP-Beobachter erwartet hatten. Was bedeutet das also für die Unternehmen, die den Sprung noch nicht gewagt haben?

Den Pioniervorteil minimieren

Trotz des langsamen Fortschritts des Umstiegs auf S/4HANA haben sich viele Unternehmen bereits dafür entschieden, weil sie darin einen Wettbewerbsvorteil sehen.

Das bedeutet also, dass die, die auf den alten SAP-Plattformen bleiben, mit diesen ‚Pionieren‘ mithalten müssen. Ein Mittel, um das zu erreichen, ist die Automatisierung. Sie setzt Mehrwert aus vorhandenen SAP-Systemen frei, indem sie sie viel agiler macht. Welche Vorteile auch immer S/4HANA bringt – was hieße es für Ihr Unternehmen, wenn Sie Ihre Produktionssysteme einfach nach Bedarf ändern könnten, jeden Tag, während den Arbeitszeiten, ohne Risiko – wie es zahlreiche Kunden von Basis Technologies tun?

Einen überzeugenderen Business Case aufbauen

In unseren Gesprächen mit SAP-Anwendern hören wir oft, dass die wahrgenommenen Vorteile von S/4HANA in der ROI-Analyse von den Kosten, dem Aufwand und dem Risiko auf dem Weg dahin aufgewogen werden. Gartner hat das vor Kurzem in dem Bericht ‚Magic Quadrant for SAP S/4HANA Application Services‘ anerkannt, und hervorgehoben, dass ‚die Kosten der [S/4HANA-]Implementierung für Kunden weiterhin eine Herausforderung sind‘.

Die Automatisierung kann auch die wirtschaftliche Rechtfertigung für die Übernahme von S/4HANA verstärken. Eine schnellere, effizientere und sicherere Migration bedeutet weniger Kosten, ein geringeres Betriebsunterbrechungsrisiko und positivere ROI-Berechnungen. [Aber] es ist auch wichtig, Zukunftswert mit in Ihren Business Case einfließen zu lassen.

Kein einmaliger Nutzen

Einige empfinden die Investition in den Umstieg auf S/4HANA als einmalige “verlorene Kosten”, die nicht wieder hereingeholt werden können. Das mag für bestimmte Elemente des Prozesses stimmen, für die Automatisierung ist es aber nicht notwendigerweise der Fall.

Zum Beispiel werden die Auswirkungen von SAPs jährlichen S/4HANA-Releases oft unterschätzt. Sie werden wahrscheinlich notwendige Funktionen enthalten, und selbst wenn Sie nicht jedes Release implementieren, müssen Sie bedenken, dass jedes nur fünf Jahre offiziellen Support hat. Es ist also nicht zu vermeiden, dass die Upgrades häufiger werden. Dieselbe Automatisierung, die Ihren Umstieg auf S/4HANA beschleunigt hat, kann dann weiterhin von Nutzen sein, da sie diese Projekte beschleunigt und deren Anstrengung mildert.

Es bewältigen

Allein die Anzahl an für einen erfolgreichen Umstieg auf S/4HANA erforderlichen Personen schreckt Unternehmen ab. In der vor Kurzem durchgeführten DSAG-Umfrage sagten 77 % der Befragten, dass „ein Mangel an Ressourcen wie Angestellte und Berater als ‚bedeutend‘ oder ‚sehr bedeutend‘ einzustufen ist“.

Der erste Grund dafür ist finanziell. Offen gesagt, viele Menschen bringen viele Kosten mit sich. Aber es ist auch wahr, dass einfach zu wenige die erforderlichen Fähigkeiten haben. Die Automatisierung mildert diese Schmerzpunkte durch die starke Reduzierung des erforderlichen manuellen Aufwands – d.h. der erforderlichen Personen –, was die Kosten entsprechend reduziert.

Vorteile der Automatisierung

Es gibt sicherlich viele Faktoren, die dazu beitragen, dass Unternehmen nicht in die S/4HANA Vision der SAP investieren, aber die, die noch nicht migriert sind, sollten gewisse Faktoren im Hinterkopf behalten. Zu bedenken ist zum Beispiel, dass sich der anfängliche Vorteil der ‚Pioniere‘ minimieren lässt, dass man einen effektiveren Business Case aufbauen kann und dass das Risiko eines Mangels an Fähigkeiten schwere Folgen haben kann. Die Automatisierung – wie die Basis Technologies DevOps- und Testplattform – kann helfen, viele dieser Probleme anzugehen. Sie bringt nicht nur während dem Umstieg auf S/4HANA Mehrwert, sondern auch in den Jahren davor und danach.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn More About Our DevOps and Testing Platform

Suchen

Mehr lesen