DevOps umreißt eine Reihe von Praktiken, welche die Softwareentwicklung (Dev) und den IT-Betrieb (Ops) automatisieren und integrieren, damit Teams Software schneller erstellen, testen und freigeben können. Mit einem DevOps-Ansatz können Unternehmen durch kontinuierliche Softwarebereitstellung schneller auf Veränderungen reagieren.
Falls Sie in Erwägung ziehen, DevOps zu nutzen, oder wenn Sie sich über dieses sich rasant entwickelnde Thema auf dem Laufenden halten wollen, sollten Sie diese Seite als Lesezeichen speichern. Wir haben sieben Artikel zusammengestellt, die Ihnen helfen können, DevOps-Prozesse, -Kultur und -Best Practices besser zu verstehen.
1. What is DevOps Culture (Was ist DevOPs-Kultur)
https://www.atlassian.com/devops/what-is-devops/devops-culture
In diesem Artikel untersucht Atlassian, wie eine DevOps-Kultur wirklich aussieht und wie sie dabei helfen kann, Mitarbeiter, Prozesse und Tools ganz auf den Kunden zu konzentrieren. In dem Artikel werden auch die Herausforderungen der DevOps-Kultur erörtert und was es vor der Umstellung zu beachten gilt. Es wird deutlich erklärt, wie wichtig eine offene Kommunikation, die Fähigkeit, Fehler zu machen, und die richtige Toolchain für eine erfolgreiche DevOps-Einführung sind. Wenn Sie einen tiefen Einblick in die kulturelle Komponente des DevOps-Erfolgs suchen, ist dies der richtige Artikel für Sie.
2. The basics of DevSecOps adoption (Die Grundlagen der DevSecOps-Übernahme)
https://devops.com/the-basics-devsecops-adoption/
Bei DevSecOps geht es um die Sicherheit der Softwareentwicklung. Ausgangspunkt ist die Denkweise, dass das gesamte Team für die Sicherheit im gesamten Entwicklungsprozess verantwortlich ist. In diesem Artikel wird erklärt, was DevSecOps ist und wie es dazu beiträgt, Ihre Softwarebereitstellung und -pipeline sicher zu halten. Es werden auch DevSecOps Best Practices behandelt, und es wird gezeigt, welche Sicherheitstools helfen können. Weitere Informationen zu DevSecOps und wie dieser Ansatz SAP-Teams helfen kann, finden Sie hier in unserem aktuellen Webinar.
3. How to be the right person for DevOps (Die richtigen Leute für DevOps)
https://opensource.com/article/20/3/devops-relationships
Der Erfolg von DevOps steht in direktem Zusammenhang mit den am Prozess beteiligten Personen. In diesem Artikel geht Opensource der Frage nach, durch welche Eigenschaften Menschen in diesen Rollen effektiv werden. Es wird auch auf die historisch gewachsene ungesunde Beziehung zwischen Entwicklern und Betriebsfachleuten hingewiesen und betont, warum es für den Erfolg entscheidend ist, dieses Problem zu lösen. Das Opensource-Team ist davon überzeugt, dass die Konzentration auf die richtigen Personen für das Team stärkere Bindungen schafft und Unternehmen hilft, ihre Ziele schneller zu erreichen.
4. 3 DevOps skills IT leaders need for the next normal (3 DevOps-Fähigkeiten, die IT-Leiter für das nächste Normal benötigen)
https://enterprisersproject.com/article/2020/7/3-devops-skills-it-leaders-need-next-normal
COVID-19 hat die Welt, wie wir sie kannten, grundlegend verändert. Da aber jetzt die Triage-Phase der Pandemie zu Ende geht, müssen wir uns mit dem beschäftigen, was als nächstes kommt. In diesem Artikel wird untersucht, was IT-Organisationen tun müssen, um in die Transformationsphase überzugehen, und wo DevOps da hineinpasst. Er weist darauf hin, dass es für alle Teams eine Möglichkeit gibt, von den Fähigkeiten zu lernen, die sich DevOps-Profis bereits angeeignet haben, und dass eine unvoreingenommene Einstellung gegenüber Zusammenarbeit, Empathie und Weiterqualifizierung Organisationen helfen kann, im neuen Normalzustand erfolgreich zu sein.
5. Gartner’s 2021 tech trends go further with DevOps (Gartners Techniktrends 2021 bringen DevOps weiter)
https://www.devopsgroup.com/blog/gartners-2021-tech-trends-go-further-with-devops/
Wir freuen uns immer darauf, die Berichte von Gartner zu lesen. Der Bericht „Top Strategic Technology Trends for 2021“ hebt neun Trends hervor, die in drei miteinander verbundenen Themen gruppiert sind: „People Centricity“ (Mitarbeiterzentrierung), „Location Independence“ (Standortunabhängigkeit) und „Resilient Delivery“ (Resiliente Bereitstellung). In diesem Artikel erörtert die DevOpsGroup diesen Bericht und untersucht die Verbindung zwischen DevOps und den Technologietrends von Gartner. Der Artikel liefert einen anregenden Blick auf kombinatorische Innovationen und die wichtige Rolle, die DevOps dabei spielt, Unternehmen zu helfen, greifbare Geschäftsvorteile zu erzielen.
6. The future of DevOps: 21 predictions for 2021 (Die Zukunft von DevOps: 21 Vorhersagen für 2021)
https://techbeacon.com/devops/future-devops-21-predictions-2021
Seit der Einführung des DevOps-Konzepts im Jahr 2009 hat es ständig an Dynamik gewonnen und sich weiterentwickelt. So geht es zum Beispiel nicht mehr ausschließlich um die Bereitstellung von Software, sondern um die Bereitstellung von Werten. Vor diesem Hintergrund hat TechBeacon Branchenexperten befragt, was ihrer Meinung nach im Jahr 2021 und darüber hinaus passieren wird. Dieser Artikel befasst sich mit einer Reihe von Schlüsselthemen, darunter DevSecOps, KI, maschinelles Lernen, Wertstrommanagement und Kultur. Unsere Vorhersage ist, dass DevOps für SAP weiter an Popularität gewinnen wird, weil immer mehr Unternehmen erkennen, dass es einen schnelleren und besseren Weg gibt, SAP-Änderungen zu entwickeln und bereitzustellen.
7. Building a business case for SAP DevOps integration (Erstellen eines Business Case für die SAP DevOps Automation)
https://www.basistechnologies.com/de/blog/erstellen-eines-business-case-fur-sap-devops-automation/
Wir kennen das Problem bei Teams, die DevOps und Automatisierung in SAP einführen möchten: die Notwendigkeit, andere im Unternehmen mit ins Boot zu holen. In diesem Artikel gehen wir auf alle wichtigen Punkte ein, die Sie bei der Erstellung eines Business Case für die SAP-DevOps-Automatisierung berücksichtigen müssen. Das schließt die Definition des Ziels in geschäftlichen Begriffen, seine Ausrichtung an geschäftlichen Schmerzpunkten und die Definition der erwarteten Ergebnisse ein.
Möchten Sie mehr über DevOps erfahren und wie die Einführung dieser Methodik in Ihren SAP-Systemen Ihnen helfen kann, schnell auf Veränderungen zu reagieren, Kosten zu reduzieren und Risiken zu verringern? Dann sollten Sie unseren praktischen Leitfaden zu DevOps für SAP herunterladen.