ActiveControl 8.0 – Mehr Leistung dank der neuen Rules Engine
Auf die schönsten Dinge im Leben wartet man gern.
Und nein, ich meine nicht die Unabhängigkeit Schottlands. Oder gar den dreifachen Gewinn von Manchester United. Ich meine die neueste Version von ActiveControl 8.0, die kurz vor der SAPPHIRE NOW 2019 angekündigt wurde und nun allgemein verfügbar ist.
Wenn Sie bereits ActiveControl-Kunde sind, haben Sie mir oder einem meiner Kollegen im Laufe der letzten Jahre sicher eine dieser Fragen gestellt:
- Ist es möglich, dass unser Change Manager CR-Transporte genehmigt, unser Incident Manager Bugfixes nach aufgetretenen Störungen freigibt und unsere Projektmanager Änderungen von Projekten bewilligt – und das alles in ein und demselben Workflow?
- Kann ich sicherstellen, dass im Zuge unserer S/4HANA-Migration nur relevante ECC-Objekte in die neue S/4-Umgebung migriert werden?
- Ist es möglich, dass unsere externen Berater Transporte zum Zwecke einer zusätzlichen Entwicklungsfreigabe aufhalten können, bevor sie in unser System ausgeliefert werden?
- Wäre eine erzwungene zusätzliche Freigabe möglich für Transporte, die älter als X Jahre sind?
- Können einzelne Projekte problemlos in zusätzliche Testsysteme ausgeliefert werden?
All diese Fragen (und viele mehr) können wir jetzt mit einem klaren JA beantworten – dank der neuen, äußerst leistungsfähigen Rules Engine in ActiveControl 8.0
Diese Rules Engine soll dem Kunden viel mehr Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Verwaltung der Prozesse geben, als es bis heute möglich ist. Mit den leistungsstarken neuen Funktionen – wie beispielsweise Regeln, die AND-, OR- oder NOT-Logiken nutzen oder aber auch die Erstellung wiederverwendbarer „Regelvorlagen“ – erwarten wir, dass ActiveControl 8.0 unseren Kunden nicht nur neue Wege eröffnet, wie sie ihre Änderungen in SAP verwalten, sondern auch die Konfiguration der komplexen Systeme entscheidend strafft, worüber sich einige unserer größeren Kunden in der Vergangenheit sicher gefreut hätten.
Einer meiner größten Kunden geht beispielsweise davon aus, dass er die Anzahl der von ihm geplanten Freigaberegeln durch die Verwendung von vordefinierten Regeln von einigen Tausenden auf weniger als hundert reduzieren kann, und dieser Kunde wird sicher nicht der einzige sein, der genau hiervon profitiert.
Die erste Version der Rules Engine ist auf die Steuerung und Konfiguration von Regeln für Genehmigungen und Skip-Regeln ausgerichtet – zwei der am häufigsten verwendeten Funktionen in ActiveControl (Skip-Regeln sind Teil des Genehmigungs-Workflows, so dass Transportformulare bestimmte Eingänge, Testwarteschlangen und Ausgänge je nach bestimmten Feldwerten überspringen können). Wir beabsichtigen zudem eine Weiterentwicklung der Rules Engine, um in Zukunft wichtige Funktionen wie Importe und E-Mails anbieten zu können. Wir haben auf Sie gehört und auch zur Kenntnis genommen, dass Sie mehr Kontrolle darüber wünschen, welche Benachrichtigungen an die Nutzer gesandt werden.
Hinzu kommen weitere neue Funktionen, wie die Möglichkeit für Entwickler-/Funktionsteams, Transporte über die Web-Oberfläche zu reimportieren (ja, Sie, die BW-Berater mit Ihrem: „Das ist ein erwarteter RC8, der reimportiert werden muss“), die Funktion zur Neuzuordnung von Bulk-Testern für Testmanager und eine neue Analysefunktion für Batch-Jobs, die den Änderungs- und Freigabemanager darüber informiert, welche Batches von den zu implementierenden Transporten betroffen sein werden –und ich garantiere Ihnen, dass die Mehrzahl unserer bestehenden (und zukünftigen) Kunden zahlreiche Gründe finden werden, auf die neueste Version von ActiveControl umzusteigen.
Möchten Sie mehr erfahren? Fragen Sie nach einer Produktpräsentation und erleben Sie ActiveControl 8.0 in Aktion!