Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Technologie & Produkte

ActiveControl 8.3: DevOps-Innovationen für SAP

Jenkins-Integration bietet noch mehr Möglichkeiten für CI/CD bei der Automatisierung von SAP-Änderungen

Bei Basis Technologies blicken wir in Sachen Innovationen auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Unsere Technologien geben Unternehmen mehr Freiheit bei ihren Änderungen an SAP-Systemen und bei der Einführung neuer Arbeitsmethoden, die ihnen mehr Agilität verleihen und vielen Menschen die Arbeit mit SAP erleichtern.

Agilität ist gerade heute besonders wichtig, da das COVID-19-Virus viele Unternehmen und ihre IT-Teams dazu zwingt, sich schneller als je zuvor an neue Gegebenheiten anzupassen. Unsere marktführende DevOps-Automatisierungslösung unterstützt sie dabei nach Kräften, und ich freue mich, die Einführung der neuesten Version bekannt zu geben: ActiveControl 8.3.

ActiveControl wurde speziell für den Einsatz in SAP-Systemen entwickelt und hilft Unternehmen, Innovationen schneller einzuführen und schneller auf Kundenwünsche zu reagieren. Die Version 8.3 ist ab sofort verfügbar. Sie enthält eine Reihe von Aktualisierungen, die dazu beitragen, einerseits den Leistungsdruck, den jeder verspürt, ein Stück zu verringern, andererseits aber auch grundlegendere langfristige Änderungen in SAP-Änderungsmanagementprozessen zu erleichtern.

Zu den wichtigsten neuen Funktionen gehören die erste sofort einsatzbereite Integration von ActiveControl mit Jenkins, einem beliebten Automatisierungstool für CI/CD-Prozesse (Continuous Integration/Continuous Delivery), und zusätzliche Unterstützung für den Umstieg auf SAP S/4HANA. Die Highlights der neuen Version sind unter anderem:

  • Beschleunigung automatisierter Tests mit Jenkins für CI/CD-Automatisierung
  • Standardisierte Integration mit abapGit-basierten Entwicklungs-Workflows über Jenkins
  • Optimierte Unterstützung der dualen Wartung für ECC und S/4HANA
  • Integration mit dem ABAP Test Cockpit von SAP für eine noch bessere Prüfung der Codequalität 
  • Erweiterungen für die über 60 automatisierten Analysefunktionen von ActiveControl
  • Aktualisierung des automatisierten Reportings für einfachere Auditprozesse
  • Zusätzliche Funktionen in der beliebten Web-UI für ein optimiertes Benutzererlebnis und die einfachere Pflege von Anwendungen
  • Verschiedene Updates zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Kontrolle und Governance.

Sofort einsatzbereite Jenkins-Integration

Die Einbindung von SAP-Systemen in breiter angelegte Pipelines für die Anwendungsbereitstellung ist ein Thema, das bei SAP-Teams zunehmend an Interesse gewinnt. Häufig verlassen sich Entwickler bei ihrer Änderungsauslieferung in Nicht-SAP-Systemen auf Jenkins. Daher wurden wir oft gefragt, ob wir ActiveControl mit Jenkins verbinden können. 

Jetzt ist es soweit! ActiveControl 8.3 enthält die erste einsatzbereite ActiveControl/Jenkins-Integration, die zwei wichtige CI/CD-Bereiche unterstützt: automatisierte Tests und abapGit-basierte Entwicklung.

Automatisierte Tests sind der Schlüssel zu effektiven CI/CD-Prozessen. Sie sparen Zeit, verringern die Fehlerquote und fördern die Autonomie und Produktivität der Entwickler. In diesem Sinne können Unternehmen mit ActiveControl 8.3 die vorhandene Testautomatisierung als Teil eines SAP-basierten CI/CD-Ansatzes nutzen. Die automatisierten Tests werden von ActiveControl über Jenkins automatisch ausgelöst. Die Ergebnisse des externen Testtools werden dann an ActiveControl zurückgegeben und dort protokolliert, und der Workflow wird entsprechend fortgesetzt.

abapGit ist ein weiteres hochkarätiges Thema: Viele Unternehmen möchten gern ausloten, inwiefern eine verteilte SAP-Entwicklung zur Steigerung ihrer Effizienz und Agilität beitragen kann. Das Einrichten eines effektiven abapGit-basierten Workflows ist jedoch nicht ganz einfach. Daher bietet ActiveControl 8.3 die Möglichkeit, über Jenkins lokale abapGit-Repositorys mit einem bewährten Transportmanagementprozess zu verknüpfen. Ein solcher hybrider Workflow kombiniert das Potenzial von abapGit für eine wesentlich flexiblere Entwicklung mit der Sicherheit, Transparenz und Effizienz eines ActiveControl-gesteuerten CI/CD-Prozesses. Da abapGit noch eine relativ neue Technologie ist und auf viele verschiedene Arten verwendet werden kann, planen wir, diese Funktion in zukünftigen Versionen zu erweitern. Wir wollen damit eine größere Vielfalt an Jenkins-gesteuerten abapGit-Workflows in die Anwendung aufnehmen.

Duale Wartung für ECC und S/4HANA

S/4HANA-Migrationsprojekte können sich über Monate oder gar Jahre hinziehen. Ein Kunde von Basis Technologies berichtete uns vor Kurzem freudig von einem Produktivstart nach „nur“ neun Monaten Projektdauer. Abgesehen von der Projektdauer im engeren Sinne ist es sehr wahrscheinlich, dass ECC- und S/4HANA-Landschaften über einen längeren Zeitraum mit denselben Geschäftsfunktionen parallel laufen und entsprechend gepflegt werden müssen. Dies wird gemeinhin als „duale Wartung“ bezeichnet. 

ActiveControl 8.3 basiert auf den Funktionen der Vorgängerversion und bietet SAP-Benutzern, die sich beim Umstieg auf S/4HANA mit der dualen Wartung befassen müssen, noch mehr Unterstützung. Leistungsstärkere Analysefunktionen und eine verbesserte Integration mit smartRetrofit von smartShift Technologies tragen dazu bei, die S/4-Migration noch stärker zu beschleunigen – und damit die Kosten zu senken. Für Ihr Unternehmen zahlt sich der Wert der Investition damit schneller aus als je zuvor.

Integration von ABAP Test Cockpit

Immer mehr Unternehmen arbeiten inzwischen mit dem ABAP Test Cockpit von SAP und nicht allein mit dem Code Inspector. In ActiveControl 8.3 wurde die Code-Analysefunktion DevEnforcer um den neuen Ergebnisanalysator „Check ABAP Test Cockpit“ erweitert und kommt damit den Anforderungen solcher Benutzer entgegen. Das neue Tool wurde der Liste mit den Optionen hinzugefügt, die automatisch in ActiveControl-basierten Änderungs- und Release-Workflows ausgeführt werden können. 

Das neue Analysetool ist in ABAP Test Cockpit integriert, um Code-Qualität, Sicherheit und Leistung über mehrere SAP-Systeme hinweg zu gewährleisten. Dadurch kann die Prüfung der Code-Qualität frühzeitiger erfolgen („Shift Left“), um Änderungen noch schneller umzusetzen und den DevOps-Ansatz zu optimieren.

Verbesserte DevOps-Analysefunktionen

Den Stammlesern dieses Blogs ist sicher schon aufgefallen, wie häufig wir die mehr als 60 automatisierten Analysefunktionen der ActiveControl-Suite in allen möglichen Zusammenhängen erwähnen. Das liegt ganz einfach daran, dass sie für den automatisierten SAP-Änderungs- und Release-Prozess äußerst wertschöpfend und für einen effektiven DevOps-Ansatz von größter Bedeutung sind.

Deshalb sind wir immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Analysetools zu verbessern, damit sie unseren Kunden noch mehr Wertschöpfung bringen. Neben dem gerade erwähnten DevEnforcer-Update enthält ActiveControl 8.3 das neue Analysetool „Check Transport Presence“, das weitere Unterstützung für komplizierte mehrgleisige Release-Workflows in mehreren Landschaften bietet. Weiterhin gibt es Verbesserungen für eine Reihe anderer Analysefunktionen, unter anderem für die beliebte Deep Impact Analysis.

All diese Updates tragen dazu bei, den Aufwand bei SAP-Änderungskontrollprozessen zu reduzieren und noch effizientere, wiederholbare automatisierte Workflows zu ermöglichen – mit verringertem Risiko von Problemen und Ausfallzeiten.

Verbesserte Governance- und Auditprozesse

Governance. Compliance. Audit. Mit diesen Worten erzeugt man in der Regel weder große Begeisterung noch glückliche Gesichter. Warum? Weil das Erstellen von Berichten, mit denen man Prüfer zufriedenstellt, oft schwierig und zeitaufwändig ist. Das allein ist schon schlimm genug, schlimmer noch ist es aber, wenn es Ihnen zusätzlich zu ihrer normalen Arbeit abverlangt wird. Wir verstehen gut, warum sich niemand darum reißt.

Tatsächlich ist das Thema Governance und Compliance für einige Anwender so bedeutsam, dass sie die automatische Erstellung von Audit-Berichten in ActiveControl für eine der wichtigsten Funktionen halten! 

ActiveControl 8.3 bietet SAP-Teams dank wichtiger Verbesserungen bei der Berichterstellung diesbezüglich noch mehr Unterstützung. Die Prüfungen sind umfassender und die Berechtigungskontrollen detaillierter und verbessern die Governance insgesamt. Dies alles führt zu einer noch besseren Nachweislage und mehr Zeitersparnis.

Besseres Benutzererlebnis – einfachere Wartung 

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die browserbasierte Web-Benutzeroberfläche (Web-UI) von ActiveControl. Die Anwender schätzen die benutzerfreundlichere und besser zugängliche Benutzeroberfläche (insbesondere, wenn sie keine SAP-Anwendungen gewohnt sind). Das Upgrade mit den neuesten Funktionen gelingt viel einfacher, wenn kein lokaler Client auf den Anwender-PCs installiert werden muss. 

Leider ist es immer noch nicht möglich, absolut alles über die Web-UI zu erledigen. Für bestimmte erweiterte Funktionen wird immer noch eine SAP- oder Windows-Benutzeroberfläche benötigt. Wir sind aber dabei, die Funktionen der Web-UI kontinuierlich auszubauen, um den Kundenkomfort zu verbessern und die Einführung der neuesten ActiveControl-Angebote zu vereinfachen.

So haben wir die Web-UI in den letzten ActiveControl-Versionen um zahlreiche neue Funktionen erweitert – Version 8.3 ist da keine Ausnahme und bietet diesbezüglich eine Reihe von Updates und Verbesserungen. 

Weitere Neuerungen

Wie alle früheren Releases von ActiveControl enthält auch Version 8.3 eine Vielzahl weiterer, spezifischer Updates, die bestimmte Anwenderprobleme adressieren.

Ich möchte hier nicht auf jedes Detail eingehen. Wie eingangs erwähnt, wird die Kombination aus „großen“ Neuerungen und den vielen spezifischen Verbesserungen jedoch dazu beitragen, den Anwendern von ActiveControl die Arbeit zu erleichtern. In dieser schwierigen Zeit und darüber hinaus helfen sie auch den Unternehmen, für die sie arbeiten, agiler und effizienter zu werden.

Wenn Sie bereits Anwender von ActiveControl sind, sollte es kein Problem sein, für die sichere Installation der neuen Version Zeit zu finden. Mit dem einfachen Installationsprozess von ActiveControl nimmt das Upgrade in der Regel nur wenige Tage in Anspruch. Selbst Neuinstallationen können in nur einer Woche erledigt werden. Es gibt also keinen Grund für Verzögerungen.

ActiveControl 8.3 ist ab sofort verfügbar.  Sie möchten mehr über die Leistung der neuen Version erfahren? Dann vereinbaren Sie einen kostenlosen Demo-Termin.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn More About Our DevOps and Testing Platform

Suchen

Mehr lesen