Das neue Node-RED Integrations-Framework erleichtert die Orchestrierung von Softwareänderungen im gesamten Unternehmen.
Hören Sie von Jim Dugger von Basis Technologies, was in der neuesten Version von ActiveControl 8.40 neu ist.
Konnektivität ist heutzutage ein wichtiges Thema. Stellen Sie sich das Arbeiten im Homeoffice vor, wie es vor 20 Jahren gewesen wäre: mit einem Einwahlmodem und einem Nokia 3310. Heute können wir dank vernetzter Technologien und dadurch ermöglichten nahtlosen Interaktionen sehr viel schneller und effizienter arbeiten.
Die Softwareentwicklung ist hier ein Paradebeispiel. Viele Anwendungen und Tools können mittlerweile miteinander kommunizieren, sodass ein Großteil des Prozesses automatisiert werden kann. Ein höherer Grad an Automatisierung bedeutet auch, dass Code schneller zum Leben erweckt werden kann – und damit schneller Mehrwert für das Unternehmen generiert wird (worum es ja letztendlich geht).
ActiveControl, die DevOps-Automatisierungssoftware von Basis Technologies, wurde entwickelt, um genau diese Automatisierung und Konnektivität für SAP-Systeme zu erreichen. So können Unternehmen ihre Agilität steigern und geschäftskritische SAP-Systeme durch eine schnelle, effektive Bereitstellung von Innovationen transformieren. Wir freuen uns, heute die allgemeine Verfügbarkeit der aktuellen Version, ActiveControl 8.40, bekannt zu geben.
Version 8.40 umfasst eine Vielzahl von Erweiterungen, die SAP-Änderungs- und -Freigabeprozesse beschleunigen, und stellt eine neue Funktion für die Anbindung von SAP-Entwicklungsprozessen an umfassendere IT-Toolchains bereit.
Die Highlights der neuen Version sind unter anderem:
- Das neue Node-RED Integrations-Framework vereinfacht die Anbindung von SAP an unternehmensweite DevOps-Prozesse.
- Mit der Funktion für parallele Importe können Unternehmen Änderungen durch eine gleichzeitige Bereitstellung von Transporten beschleunigen.
- Die erweiterte, intuitive Konfiguration von Transporten von Kopien sorgt für eine Straffung von QS-Prozessen und des Transportmanagements.
- Die Erweiterungen der leistungsstarken Rules Engine ermöglichen die Erstellung von individuellen Genehmigungsprozessen.
- Neue Funktionen für die Weboberfläche verbessern die Benutzerfreundlichkeit.
Node-RED Integrations-Framework
Die Möglichkeit, SAP-Entwicklungsprozesse mit Nicht-SAP-Werkzeugen zu verknüpfen, war schon lange ein Wunsch von ActiveControl-Anwendern. In letzter Zeit wurde dieser jedoch verstärkt geäußert. Als Reaktion auf dieses Feedback haben wir das neue Node-RED Integrations-Framework für Version 8.40 entwickelt, ganz im Sinne der kundenorientierten Ausrichtung von Basis Technologies. Das Framework bietet nun eine neue Möglichkeit, Integrationen zwischen ActiveControl und anderen kompatiblen Tools wie Microsoft Azure DevOps zu realisieren, zu konfigurieren und anzupassen. Dies vereinfacht die Anbindung von SAP-Entwicklungsprozessen an umfassendere DevOps-Prozesse und die Orchestrierung von Softwareänderungen im gesamten Unternehmen erheblich.
Node-RED ist ein low-code Open-Source-Programmierwerkzeug, das die Verknüpfung von Hardware und Software vereinfacht. Es basiert auf Node.js und bietet eine einfache, browserbasierte Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der sich ereignisgesteuerte Abläufe aus einer umfangreichen öffentlichen Bibliothek vordefinierter Knoten (Englisch: nodes) erstellen lassen. Abläufe können für die spätere Bearbeitung gespeichert und mit nur einem Klick bereitgestellt werden, falls sich Prozesse ändern (vorbehaltlich entsprechender Konfigurationsänderungen bei ActiveControl).

Das Node-RED-Framework erweitert das Portfolio der bereits verfügbaren Integrationsoptionen von ActiveControl, damit Anwender ActiveControl mit weiteren Automatisierungstools verknüpfen können. Bestehende vorkonfigurierte Integrationen für beliebte Produkte wie Jira und ServiceNow sind weiterhin verfügbar. Diese standardisierten Konfigurationen basieren auf typischen Workflows und bieten einen unkomplizierten Ausgangspunkt für die Anbindung der SAP-Entwicklung an eine umfassendere Toolchain. Die offenen APIs von ActiveControl stehen außerdem Teams zur Verfügung, die andere Middleware-Plattformen (z. B. TIBCO oder PI) für die unternehmensweite Softwareintegration nutzen.
Wenn Sie mehr über die Verwendung des Node-RED-Frameworks erfahren möchten, schauen Sie sich die Videos aus unserer ActiveControl-Videoplaylist oder diese Detailanleitung an. Weitere Informationen zu Node-RED erhalten Sie hier.
Funktion für parallele Importe
Es ist nach Feierabend. Die Telefone laufen heiß. Im SAP-Produktivsystem ist ein Problem entdeckt worden, das sofort behoben werden muss. Alle setzen alle Hebel in Bewegung und der fehlerhafte Code ist schnell aktualisiert, getestet und einsatzbereit. Aber Sie können ihn nicht in das Livesystem einspielen, weil gerade ein anderer Transportimport läuft.
Dies ist zwar nicht gerade ein alltägliches Szenario, aber Verzögerungen bei Notfallkorrekturen können durchaus zu erheblichen Mehrkosten führen. Die neue Funktion für parallele Importe von ActiveControl löst dieses Problem, da sie die gleichzeitige Bereitstellung von voneinander unabhängigen Transporten ermöglicht, sodass dringende Änderungen direkt bereitgestellt werden können, wenn sie einsatzbereit sind.
Diese Funktion bietet aber nicht nur in Notfällen Vorteile. Lang laufende Importe, wie sie in BW- und S/4HANA-Systemen häufig vorkommen, können in jeder Phase des Entwicklungsprozesses zu einem Engpass führen, wodurch die Produktivität erheblich verringert werden kann, da andere Änderungen nicht verarbeitet werden können. Parallele Importe eliminieren dieses Hindernis und ermöglichen es SAP-Teams, geplante Änderungen schneller bereitzustellen, sowohl als Teil von Sprints als auch in traditionellen Releases.
Neue Konfiguration von Transporten von Kopien
Das Konzept der Transporte von Kopien ist nicht neu, aber immer mehr ActiveControl-Anwender wenden es für ihre SAP-Änderungs- und -Freigabeprozesse an, insbesondere in agilen und DevOps-Szenarien, bei denen es um die Bereitstellung einer größeren Anzahl von Änderungen geht.
ActiveControl 8.40 führt eine neue zentrale Konfigurationstabelle ein, die das Einrichten und Verwalten von Transporten von Kopien auch in komplexen automatisierten Workflows vereinfacht, sodass das gesamte Transportvolumen reduziert wird, Änderungen einfacher nachverfolgt werden können und die Verwaltung von SAP-Systemen weniger aufwendig ist.
Mehr Informationen über die neue Funktion für Transporte von Kopien erhalten Sie in diesem separaten Blogbeitrag.
Verbesserungen in der Rules Engine
Die mit ActiveControl 8.0 eingeführte Rules Engine bietet eine einzigartige Möglichkeit, individuelle (und bei Bedarf extrem granulare) Genehmigungs-Workflows zu erstellen, die die spezifischen Anforderungen unterschiedlichster Unternehmen erfüllen können. Mit ihr können z. B. unterschiedliche Genehmiger für BAU- und Projektänderungen zugewiesen, zusätzliche Genehmigungen für kritische Änderungen durchgesetzt und die Genehmigungen für Peer-Reviews je nach Art der Änderung selektiv zugewiesen werden. (Wobei diese Beispiele nur an der Oberfläche dessen kratzen, was alles mit der Rules Engine möglich ist.)
In ActiveControl 8.40 wurde die Rules Engine umfassend erweitert. Eine wichtige Neuerung ist die Verknüpfung der Zuordnung von Genehmigern mittels SAP-Rollen. Dies bedeutet, dass Security-Teams nun definieren können, wer welche Änderung genehmigen darf. Dadurch wird die Abhängigkeit von ActiveControl-Administratoren reduziert und eine potenzielle Lücke bei der Funktionstrennung bzw. beim Thema Compliance geschlossen.
Optimierte Benutzeroberfläche
Die browserbasierte Weboberfläche von ActiveControl erfreut sich dank ihrer Benutzerfreundlichkeit und des geringen Pflegeaufwands immer größerer Beliebtheit. ActiveControl-Upgrades sind um ein Vielfaches einfacher, wenn keine neue Clientsoftware installiert werden muss.
Mit jedem ActiveControl-Upgrade möchten wir weitere Funktionen für die Weboberfläche hinzufügen, um unseren Anwendern die Arbeit zu erleichtern. Version 8.40 bildet da keine Ausnahme und bietet daher eine Reihe von Erweiterungen für die Weboberfläche, die von Kunden gewünscht wurden, z. B. die Möglichkeit, nach Transportpfaden zu filtern, damit verteilte Teams SAP-Änderungen einfacher denn je effektiv und effizient verwalten können.
Schnell und sicher
Wenn Sie bereits Anwender von ActiveControl sind, sollte es kein Problem sein, für ein sicheres Upgrade auf die neue Version Zeit zu finden. Mit dem einfachen Installationsprozess von ActiveControl nimmt das Upgrade in der Regel nur wenige Tage in Anspruch. Selbst Neuinstallationen können in nur einer Woche erledigt werden. Es gibt also keinen Grund für zu zögern.
ActiveControl 8.40 ist ab sofort verfügbar. Sie möchten mehr über die Leistung der neuen Version erfahren? Dann vereinbaren Sie einen kostenlosen Demo-Termin.