Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Technologie & Produkte

Automatisierung im Chemiesektor: Integration von ActiveControl in SAP ChaRM

Schon seit vielen Jahren kann ActiveControl in zahlreiche ITSM-Tools, die SAP-Kunden nutzen, integriert werden.

Beispiele hierfür sind bekannte Lösungen wie Remedy, ServiceNow, HP ALM und IBM Rational sowie die (im Zusammenhang mit SAP) weniger bekannten Tools wie Cherwell und Microsoft Team Foundation Server. Neuere – und immer beliebtere – Produkte sind JIRA und Gitlab, die Kunden von Basis Technologies in ihrem Bestreben, agile Softwareentwicklung und DevOps-basierte Auslieferungsmethoden einzuführen, immer häufiger einsetzen.

In dieser Woche wurde eine weitere dieser Standard-Integrationslösungen für ActiveControl eingeführt. Sie mag auf den ersten Blick überraschen, ist aber absolut sinnvoll.

In diesem Fall wollte ein Kunde ActiveControl in SAP ChaRM integrieren.

Warum also kauft ein Unternehmen ActiveControl, obwohl es bereits SAP-Standardfunktionen verwendet?

Ganz einfach. Um das Beste beider Seiten zu vereinen.

Dieses Unternehmen hatte bereits umfangreich in die Implementierung des SAP Solution Manager investiert.

Man wollte die so erzielten Verbesserungen nutzen und darüber hinaus von den vielen weiteren Funktionen, die ActiveControl-Benutzer schon seit langer Zeit zu zufriedenen Kunden machen, profitieren. Dazu gehört unter anderem die ShiftLeft-Suite mit ihren mehr als 60 Analysetools, die das Risiko bei der Bereitstellung und den zusätzlichen Aufwand bei der vermeidbaren Nachbearbeitung in der Entwicklung drastisch reduzieren (nicht zu vergessen die unnötigen Fehler beim Testen). Zudem wird durch die fortschrittlichen mehrgleisigen Managementfunktionen die Synchronisierung parallellaufender Entwicklungsstränge unterstützt, ohne dass manuelle Neueingaben erforderlich sind. In einem solchen automatisierten Prozess wird also ein Überschreiben von Projektänderungen vermieden.

So kam es zur Integration von ActiveControl und ChaRM.

Dieser SAP-Kunde – ein großes Pharma-Unternehmen – wollte keine zusätzlichen Schulungen mit allen Mitarbeitern für die Arbeit mit einem neuen Tool und den damit verbundenen Prozessen durchführen. Und so lieferte das Entwicklungsteam von Basis Technologies eine Integrationslösung, die dem Unternehmen dazu verhilft, beide Produkte zu nutzen und gleichzeitig die Interaktion zwischen beiden Tools zu automatisierte.

Es werden also weiterhin neue Tickets in ChaRM und gleichzeitig die entsprechenden Business-Aufgaben in ActiveControl erstellt, um diese Anforderungen zu bearbeiten? JA

Die Bereitstellung und Retrofits von ChaRM-Transporten verlaufen zwischen BAU- und Projekt-Systemen mit ActiveControl automatisch? JA

Man schafft es, dass die Nutzer im operativen Bereich Ihre Freigabeprozesse weiternutzen, während SAP-Technikteams die Qualität ihrer SAP-Änderungen verbessern und für höchstmögliche Konsistenz in ihren SAP-Umgebungen sorgen? JA!

Und das Ergebnis? Ein zufriedener Kunde, der mehr Prozesse automatisiert, als je zuvor, wird sich schnell von den Vorteilen überzeugen können.

Immer mehr SAP-Nutzer, mit denen wir uns austauschen, sind aus unterschiedlichen Gründen daran interessiert, ihre Änderungskontrollprozesse in andere Tools zu integrieren.

Wenn Sie auch dazugehören und wissen wollen, wie Ihnen ActiveControl mit seinem Integrationspotenzial helfen kann, Ihre SAP-Prozesse zu straffen und zu automatisieren, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn More About Our DevOps and Testing Platform

Suchen

Mehr lesen