BasisTechnologies + smartShift Technologies: Neue Partnerschaft
Durch unsere Partnerschaft mit einem weiteren führenden Anbieter für SAP-Automatisierung möchten wir SAP-Nutzern helfen, ihre Legacy-Systeme schneller und risikoärmer zu modernisieren.
Der Juni 2020 war ein sehr arbeitsintensiver Monat für Basis Technologies. Gleich nach dem aktuellsten Update von ActiveControl, unserer führenden SAP DevOps-Automatisierungssoftware, konnten wir weitere spannende Neuigkeiten verkünden:
Unsere neue Partnerschaft mit smartShift Technologies, durch die wir SAP-Nutzer dabei unterstützen, ihre Legacy-Systeme schneller und risikoärmer zu modernisieren.
smartShift ist ebenso wie Basis Technologies Experte für SAP-Automatisierung – da lag es nahe, unsere gemeinsame Vision, DevOps-Philosophie und Automatisierung in die
IT-Abteilungen von Unternehmen zu bringen, künftig auch gemeinsam zu verfolgen.
Insbesondere haben wir einen integrierten, automatisierten Ansatz für die duale Wartung von ECC und S/4HANA entwickelt, mit dem Unternehmen jeder Größe ihre S/4HANA-Transformationsprojekte schneller, sicherer und kostengünstiger umsetzen können.
Schnellere Wertschöpfung bei der S/4HANA-Transformation
„Duale Wartung“ bezeichnet den Zeitraum während der Migration von ECC zu S/4HANA, in dem ECC- und S/4HANA-Landschaften für dieselben Geschäftsfunktionen parallel im Einsatz sind und entsprechend gewartet werden müssen. Dieser Zeitraum kann oft mehrere Monate, bei phasenweiser Migration sogar mehrere Jahre dauern. Ein Kunde von Basis Technologies hat sogar einen Siebenjahresplan für die duale Wartung!
Die effektive duale Wartung ist entscheidend für den Erfolg der S/4HANA-Transformation, aber auch – vor allem bei sehr großen SAP-Implementierungen – eine hoch komplizierte Aufgabe. Neben der für N+N ECC-Projekte typischen Komplexität im Transportmanagement, kommen dabei noch einige zusätzliche Schwierigkeiten ins Spiel:
- S/4HANA unterscheidet sich von ECC. S/4HANA umfasst neue, geänderte und ähnliche Komponenten sowie eine neue Benutzeroberfläche (Fiori). Das bedeutet, dass Sie nicht einfach alle ECC-Transporte direkt in Ihren S/4-Systemen bereitstellen können.
- S/4 ändert sich kontinuierlich: Es werden regelmäßig neue Versionen mit neuen und verbesserten Geschäftsfunktionen herausgegeben.
Angesichts dieser zusätzlichen Komplexität ist ein manuelles Vorgehen noch langsamer, fehleranfälliger, teurer und intransparenter als üblich und mit etlichen Herausforderungen verbunden: Wie können Sie überhaupt feststellen, welche Änderungen sich auf beide Systeme auswirken? Wie können Sie benutzerdefinierten ECC-Code schnell und fehlerfrei aktualisieren, sodass er auf S/4 ordnungsgemäß ausgeführt wird? Wie können Sie sämtliche Code- und Konfigurationsänderungen für beide Landschaften synchronisieren? Und so weiter.
Hier setzt die integrierte Automatisierung von Basis Technologies und smartShift an. ActiveControl automatisiert nahezu jeden Aspekt des SAP-Änderungs- und Release-Prozesses. Einige unserer Kunden konnten ihren manuellen Aufwand massiv reduzieren – um bis zu 95 %. Beim Umstieg auf S/4HANA stellt ActiveControl jede relevante ECC-Änderung automatisch, sicher und effizient in den S/4HANA-Systemen bereit und legt dabei eine umfassende Prüfhistorie an.
smartRetrofit übernimmt eine zentrale Aufgabe in diesem Prozess: die automatische Anpassung von benutzerdefiniertem Code, sodass die technischen Anforderungen von S/4HANA bei der Integration in die neuen Systeme erfüllt werden. Mehr als 90 Prozent des Codes können so ohne Benutzereingriff korrigiert werden – ein erheblicher Vorteil angesichts von mehreren Tausend Transporten pro Monat, die bei release-übergreifender dualer Wartung üblicherweise anfallen.
Weitere Vorteile
Der Umstieg auf S/4HANA ist aber bei Weitem nicht das einzige SAP-Transformationsprojekt, bei dem sich das Zusammenspiel von ActiveControl und smartRetrofit auszahlt. Weitere Szenarien sind etwa die Migration auf HANA DB oder das Replatforming in der Cloud, um nur zwei weitere Beispiele zu nennen. Egal, welche Aufgabe in Ihrem Unternehmen gelöst werden muss: Die Kombination von zwei marktführenden Automatisierungslösungen gewährleistet eine schnellere und effizientere Ausführung, die weniger manuellen Aufwand erfordert, das Risiko von Betriebsunterbrechungen verringert und volle Transparenz bietet.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem smartShift-Team, um mehr SAP-Benutzern auf der ganzen Welt die enormen Vorteile der Automatisierung anzubieten. Sie möchten mehr darüber erfahren, wie ActiveControl die Umsetzung Ihrer SAP-Änderungen verändert und schnellere Wertschöpfung bei der S/4HANA-Transformation erlaubt? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.