Agile bezeichnet einen iterativen Ansatz für die Softwareentwicklung, mit dessen Hilfe Teams schneller einen Mehrwert bieten, eine bessere Zusammenarbeit erreichen und Software von höherer Qualität veröffentlichen können. Der Ansatz wurde erstmals im Jahr 2001 formuliert, als sich 17 unabhängige Softwareentwickler trafen und das Agile Manifesto ins Leben riefen.
Nachfolgend haben wir sechs Artikel zusammengestellt, die Ihnen ein besseres Verständnis zu Agile vermitteln sowie aufzeigen sollen, wie Sie diesen Ansatz in Ihrem gesamten Unternehmen bereitstellen, entwickeln und skalieren.
Diese Artikel können Ihnen helfen, falls Sie überlegen, agile Softwareentwicklung bei sich einzuführen, oder falls Sie mit Änderungen in der Branche Schritt halten möchten.
1. Agile 101 (auf Englisch)
https://www.agilealliance.org/agile101/
Wenn der agile Ansatz für Sie neu ist, ist dieser Artikel der perfekte Einstieg. Die Agile Alliance bietet eine Übersicht über die Geschichte von Agile, erläutert, was agile Softwareentwicklung eigentlich ist und zeigt die Unterschiede zwischen einer agilen Denkweise und agilen Methoden auf. Agile ist mehr als nur Frameworks und Praktiken, denn das Verständnis der Geschichte und der erforderlichen Denkweise ist der ideale Einstiegspunkt für die Umsetzung eines agilen Ansatzes.
2. Embracing Agile: How to master the process that’s transforming management (auf Englisch)
https://hbr.org/2016/05/embracing-agile
Lassen Sie sich nicht davon täuschen, dass dieser Artikel schon etwas älter ist. Er enthält einige großartige Empfehlungen zur Einführung von Agile, die auch heute noch genauso gelten wie vor einigen Jahren, als der Artikel geschrieben wurde. Die Autoren sind angesehene Experten auf ihrem Gebiet: Darrel K. Rigby ist der Autor von „Doing Agile Right: Transformation Without Chaos“; Jeff Sutherland ist einer der Entwickler von Scrum und Hirotaka Takeuchi ist Professor im Bereich Strategie der Harvard Business School.
Agile Innovation hat die Softwareentwicklung transformiert. Es gibt jedoch immer noch einige Führungskräfte, die sich nicht sicher sind, welche Vorteile der agile Ansatz für ein Unternehmen als Ganzes bietet. Welche Rolle kann Agile beispielsweise beim Marketing, Personalwesen oder bei der strategischen Planung spielen? Dieser Artikel untersucht, wie Sie agile Innovationsmethoden in Ihrem gesamten Unternehmen umsetzen können.
3. 7 strategies to help you build an Agile, successful growth organization (auf Englisch)
Als Führungskraft suchen Sie nach Wegen, Ihre Unternehmensbedingungen für ein nachhaltiges Wachstum zu verbessern. Um dies zu erreichen, müssen Sie nicht nur Änderungen anstoßen, sondern auch Praktiken entwickeln, die Innovationen vorantreiben. Die Einführung agiler Praktiken kann dabei ein Auslöser für diese Änderungen sein.
Dieser Artikel beschreibt die sieben Strategien, auf die sich Kevin Jones, CEO von Rackspace Technology, verlässt, um Wachstum zu stärken und nachhaltige Fortschritte zu erzielen. Der Artikel zeigt, wie Führungskräfte die Ergebnisse ihres Unternehmens verbessern können und mithilfe eines agilen Ansatzes ein stetiges Wachstum erreichen.
4. Strategic planning, the agile way (auf Englisch)
www.atlassian.com/blog/jira-align/agile-strategic-planning
Die herkömmliche strategische Planung greift häufig zu kurz, insbesondere für Unternehmen.
Kapazitäten an die Nachfrage anzupassen kann kostspielig und häufig ungenau sein. Überhöhte Budgets können zugewiesen und nachfolgend ausgegeben werden und das Festhalten an starren Plänen kann eine schnelle Entscheidungsfindung und Anpassung an Änderungen unmöglich machen.
In diesem Artikel untersucht Atlassian, wie Unternehmen Agile skalieren können und wie Prioritäten auf Unternehmensebene sich in einer agilen Welt ändern. Um es vorweg zu nehmen: Das Fazit der Untersuchung ist, dass Unternehmensagilität für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich ist.
5. Agile at 20: Where it’s been and where it’s going (auf Englisch)
https://sdtimes.com/agile/agile-at-20-where-its-been-and-where-it-is-going/
Es ist 20 Jahre her, dass das Agile Manifest ins Leben gerufen wurde und dieser Artikel beschäftigt sich damit, wo Agile heute steht, welches die wichtigsten Prinzipien sind und was wir mit unserem heutigen Wissen an diesem Manifest ändern würden. Es ist interessant, die Meinungen einiger der Gründer von Agile zu lesen und zu erfahren, wie sie das Manifest heute sehen. Ist es als Konzept zu steif? Oder ist es zu fließend?
Während die Definition und Anwendung von Agile häufig diskutiert wird, wurde das Agile Manifest erstellt, um bessere Möglichkeiten für die Entwicklung und Bereitstellung von Software anzubieten. Das Herzstück von Agile sind die Prinzipien und dieser Artikel erinnert uns daran.
6. Fünf agile Methoden zur Beschleunigung der SAP-Entwicklung
Die Einführung agiler Praktiken kann Ihnen bei schnelleren Bereitstellungen in Ihren SAP-Umgebungen helfen. Wie wissen Sie jedoch, welche agilen Methoden die richtigen für Ihr Unternehmen sind? In diesem Artikel erklären und enträtseln wir Scrum, Kanban, Extreme Programming (XP), Disciplined Agile Delivery (DAD) und Scaled Agile Framework (SAFe).
Sie möchten mehr zu Agile und zu den ersten Schritten mit einem agilen SAP-Ansatz erfahren? Laden Sie unsere kostenlose Anleitung mit 8 Schritten zum Erfolg herunter.