Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Agile & DevOps

Die aktuellen Top-6-Artikel zu agiler Softwareentwicklung

Der Einsatz von agiler Softwareentwicklung bietet zahlreiche Vorteile: schnellere Entscheidungsfindung, mehr Zusammenarbeit und bessere Software. Er ermöglicht schnelleres Feedback der Benutzer, Produktverfeinerung und eine unkomplizierte Neuausrichtung der Prioritäten, wenn sich Ihr Geschäftsumfeld ändert (oder wenn das Benutzerfeedback nicht so ausfällt, wie Sie es erwartet haben). Viele Unternehmen, womöglich auch Ihres, kennen bereits diese Vorteile in der Softwareentwicklung. Die Umsetzung eines agilen Ansatzes kann jedoch zu Problemen führen, und es kann auch schwierig werden, die Entscheidungsträger davon zu überzeugen, dass ein solcher Ansatz die Auslieferung von Anwendungen entscheidend verbessern kann.

Bevor Sie also mit ganzer Kraft die Implementierung einer agilen Softwareentwicklung angehen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Grundlagen aufzufrischen und sich klarzumachen, wie dieser Ansatz zur Verbesserung der Entwicklungsprozesse beitragen soll. Wir haben im Internet nach den besten 6 Artikeln zu agiler Softwareentwicklung gesucht – setzen Sie also ein Lesezeichen bei dieser Seite und lesen Sie die Artikel, wenn Sie eine Auffrischung benötigen.

Was ist agile Softwareentwicklung?

www.forbes.com/what-is-agile
Dieser Artikel von Steve Denning ist perfekt für alle, die eine Erklärung des Begriffs „agile Softwareentwicklung“ sowie etwas Hintergrundwissen zum Thema wünschen. Er bietet einen umfassenden Überblick zum Hintergrund der gesamten Szene rund um die agile Softwareentwicklung. Er definiert nicht nur, was agile Softwareentwicklung ist, sondern beschreibt auch die Ursprünge im Manifest für Softwareentwicklung aus dem Jahr 2001 und wie daraus eine globale Bewegung zur Verbesserung der Softwareentwicklung wurde. Hier finden Sie die Geschichte der agilen Softwareentwicklung.

Agiles Projektmanagement: Der Leitfaden für intelligente Menschen

www.techrepublic.com/article/agile-project-management
Tech Republic taucht tief in das Thema des agilen Projektmanagements ein – das Rückgrat jeder guten Softwareentwicklung. Moira Alexander erklärt in diesem Artikel nicht nur, warum agile Entwicklung so wichtig ist, sondern auch, wen das Thema betrifft und wie die Vorteile des agilen Projektmanagements genutzt werden. Dieser Leitfaden ist unverzichtbar für alle Projektmanager, Geschäftsführer, Entwickler, Projekt- und Produktteams, Stakeholder, Berater und Studenten, die eine Einführung zum Thema agile Entwicklung brauchen.

Agile-Framework-Vergleich: Scrum vs. Kanban vs. Lean vs. XP

https://dzone.com/articles/agile-framework
Es gibt mehr als einen Weg zu agiler Softwareentwicklung. Agilität selbst heißt lediglich, bei der Arbeit schrittweise, kollaborativ und flexibel vorzugehen, es bietet oder erfordert dafür keinen spezifischen Rahmen. Dieser Artikel vergleicht vier verbreitete Vorgehensweisen für agile Entwicklungsmethoden. Der Text bietet eine großartige Orientierung für alle, die einen Vergleich praxisorientierter Frameworks und einen Überblick zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen benötigen. 

10 Gründe, warum Sie agile Softwareentwicklung einsetzen sollten

www.cio.com/article/agile-development
Wenn Sie selbst noch nicht glauben, dass agile Softwareentwicklung Ihrem Unternehmen helfen kann, Dienstleistungen schneller auszuliefern, oder wenn Sie jemand anderen davon überzeugen wollen, lesen Sie diesen Artikel auf CIO.com. Bob Ronan nennt hier die zehn wichtigsten Gründe, agile Softwareentwicklung einzusetzen und erläutert vier grundlegende Konzepte, die auch Zweifelnde von den Vorteilen überzeugen.

Wie werde ich ein großartiger agiler Softwareentwickler

www.atlassian.com/agile/software-development
Sie wollen hinter das Geheimnis großartiger agiler Softwareentwickler kommen? In diesem Blog von Atlassian zeigt Dan Radigan eine Perspektive, die über die reine Programmierung hinausgeht. Er spricht darüber, wie eine nachhaltige Softwareentwicklung aussehen könnte und was zu Software mit weniger Fehlern, besserer Leistung und glücklicheren Usern führen könnte. Der Artikel ist perfekt für Entwickler, die ihre Kenntnisse zu agiler Softwareentwicklung verbessern wollen.

Erste Schritte zur agilen Softwareentwicklung für SAP: 8 Schritte zum Erfolg

www.basistechnologies.com/de/ressourcen/erste-schritte-zur-agilen-softwareentwicklung-fuer-sap
SAP ist nicht als Paradebeispiel für den Einsatz agiler Softwareentwicklung bekannt – vielmehr hat sich in Bezug auf SAP die Meinung verfestigt, dass das System nicht schnell und sicher geändert werden kann. Tatsächlich bedeutet das jedoch, dass eine erfolgreiche Umsetzung agiler Entwicklung einen enormen Effekt hätte. Unser E-Book beschreibt alle notwendigen Schritte auf dem Weg zu agiler Softwareentwicklung für SAP und wie Sie ihn erfolgreich bewältigen.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie agile Softwareentwicklung für Ihre SAP-Projekte einsetzen können, kontaktieren Sie uns bitte.

Dieser Beitrag ist der zweite Teil einer zweiteiligen Serie, die wertvolle Ressourcen für DevOps und agile Softwareentwicklung untersucht.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn More About Our DevOps and Testing Platform

Suchen

Mehr lesen