Die Auswirkungen der Cloud auf SAP (und wie Basis Technologies Sie unterstützen kann)
Die Einführung der Cloud wird für Unternehmen, die erfolgreich digitale Initiativen und Technologien umsetzen wollen, schon sehr bald unumgänglich sein.
Cloud-Lösungen bieten die nötige Agilität und Flexibilität, damit Unternehmen schnell auf Markterfordernisse antworten, Innovationen liefern und kritische Anwendungen schneller einsetzen können. Cloud-Plattformen sind deutlich skalierbarer und kosteneffektiver als ein eigenes Datenzentrum zu warten, zu aktualisieren und die erforderlichen Fehlerbehebungen vorzunehmen.
Kurz gesagt: Der Umzug von SAP-Systemen (und vielen anderen) in die Cloud ist keine Frage des „Ob“, sondern des „Wie“.
Forrester sagt voraus, dass der weltweite öffentliche Cloud-Markt bis zum Jahr 2020 auf 236 Mrd. USD wachsen wird.
Gartner geht davon aus, dass bis 2020 über 50 % der IT-Outsourcing-Projekte Cloud-Strategien beinhalten werden.
Ich habe bereits an anderer Stelle bezüglich des Übergangs zu S/4HANA erläutert, dass sich Unternehmen bei der Umstellung auf eine neue Plattform zahlreichen Fragen stellen müssen, z. B. welcher Service Providers und welche Form des Übergangs gewählt und insbesondere wie die Sicherheit des Systems gewährleistet werden soll.
Viele unserer Kunden haben bereits cloud-basierte Infrastrukturen für das Hosting der SAP-Umgebung implementiert und nutzen üblicherweise eine Hybrid-Lösung mit einigen Systemen in einer öffentlichen Cloud und anderen in einer privaten Cloud (insbesondere für die sicherheitskritischen Komponenten). Wir kennen auch Ansätze mit mehreren Providern in einer Kombination aus AWS, Azure und anderen Cloud-Anbietern.
SAP selbst setzt sich tatkräftig für Cloud-Computing-Strategien und die damit verbundene Anwendung von S/4HANA mit der Auswahl an SaaS über die eigene Cloud-Serviceplattform ein.
Wenn also sowohl das Bedürfnis nach und die Notwendigkeit für einen Cloud-Ansatz stetig stärker werden, wie kann Basis Technologies dabei helfen, einige der operativen Herausforderungen anzugehen?
Mehr Transparenz
ActiveControl bietet leistungsstarke Automatisierungslösungen zur Förderung von agiler Softwareentwicklung, DevOps und kontinuierlicher Auslieferung in SAP-Umgebungen. Dies ermöglicht eine Änderungsauslieferung für lokale Anwendungen, Anwendungen in der Cloud und in hybriden Umgebungen, wobei die zugrundeliegende Infrastruktur für die Endnutzer vollständig transparent bleibt. Sie erhalten volle Sichtbarkeit über die Änderungen in allen Systemen. Die Notwendigkeit von SAP-Konfigurationen bei Hinzufügen neuer Cloud-Systeme in das Netzwerk entfällt.
Schnelle Einführung und Aktualisierung von Cloud-Systemen
Es wird bei Benutzern zunehmend normal, mehr und mehr Cloud-Systeme hinzuzufügen, wenn der Bedarf dafür entsteht (z. B. für Testings). Unsere SnapOps-Tools beschleunigen die Erstellung von Systemkopien und die Datenverschlüsselung (z. B. zur Anonymisierung), damit diese aktuell gehalten und öfter eingesetzt werden können. Dank ActiveControl können fehlende Änderungen und Transporte automatisch eingereiht und importiert werden, damit sie synchronisiert und einsatzbereit sind, wenn Sie sie benötigen – und zwar zu einem Bruchteil der üblichen Kosten.
Dies wird umso wichtiger, wenn bei agiler Softwareentwicklung und Einsatz von DevOps der Auslieferungstakt erhöht werden soll und Kunden die Änderungen in ihren Produktionssystemen regelmäßig validieren müssen.
Halten Sie die Systeme synchron
Ein wichtiger Punkt ist die Umsetzung von Cloud-Projekten bei laufendem Geschäftsbetrieb. Dies beinhaltet Änderungen, Erweiterungen und Fehlerbehebungen, die permanent in die Produktion einfließen. ActiveControl stellt sicher, dass diese Auslieferungen automatisch mit den Cloud-Systemen synchronisiert werden, so dass bei einem Testing sowohl die Kernfunktionalität, als auch alle vorgenommenen Änderungen miteinbezogen werden.
Regressions-Testing sind unumgänglich
Bei der Transition in die Cloud oder zu HANA-Datenbanken ist es unerlässlich, die Funktionsfähigkeit der Business-Anwendungen zu prüfen und sicherzustellen, dass die neue Infrastruktur nicht zu unvorhergesehenen Problemen führt. Dafür sind Regressions-Tests ideal.
Hierbei spielt unsere Testimony-Lösung eine Hauptrolle. Mit Testimony können Sie das Verhalten der Produktionssysteme in der neuen Umgebung vollständig validieren und sicher sein, dass sie genauso funktionieren wie bisher und dass Geschäftsprozesse und andere wichtige Systemfunktionen korrekt arbeiten. Am interessantesten ist aber, dass alles automatisiert und mit höchster Effektivität ablaufen kann. So erhalten Sie das höchstmögliche Maß an Sicherheit für den Systemwechsel.
Die Zukunft
Durch die Cloud-Einführung wird der Bedarf an Entwicklungen und QA-Systemen in Eigenregie zunehmen, um den wachsenden Anforderungen an Entwicklung und Testing gerecht zu werden. Deshalb arbeiten wir weiter an der Erweiterung unserer On-Demand-Produkte für Systemstarts und -stopps, zur Erstellung von Systemkopien, und Image-Dateien sowie zur Systemaktualisierung, damit Ihre SAP-Teams und IT-Abteilungen volle Autonomie bei der Bewältigung der wachsenden Anforderungen erhalten.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Lösungen von Basis Technologies Ihnen bei den Herausforderungen der Cloud helfen können, klicken Sie hier.