Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

SAP Testing

„Es fehlen nur zwei Dinge: Technologien und Fantasie.“

Laut Robert P. Müller, Senior Technologist im Swamp-Works-Labor der NASA, sind nur diese beiden Dinge – Technologien und Fantasie – nötig, um autonome Roboter zu entwickeln, die auf dem Mond Ressourcen abbauen.

Diese Aussage fasziniert mich, weil sie uns daran erinnert, dass jeder Fortschritt natürlich von der Technologie, aber eben auch ganz entscheidend von unseren Ideen und unserer Fantasie (nicht zu vergessen dem Glauben an die technischen Möglichkeiten) abhängt.

Am 20. Juli 2019 jährte sich zum 50. Mal die erste bemannte Mondlandung im Rahmen der Apollo-11-Mondmission der NASA. Aus Anlass dieses Jahrestages strahlte die BBC eine Sondersendung ihrer beliebten Astronomie-Sendung „Stargazing“ aus. In diesem „Moon Landing Special“ reisen die Moderatoren, Professor Brian Cox und Dara O‘ Briain nach Cape Canaveral in Florida, dem Ausgangspunkt der historischen Apollo-11-Mondmission, wo ihnen der frühere Astronaut General Charlie Duke erklärt, wie er von der Erde aus Neil Armstrong und Buzz Aldrin in ihrer Mondlandefähre zur Oberfläche geleitet hat.

Die Mondlandungen waren sicherlich auch nach heutigen Maßstäben ein spektakulärer Erfolg. Doch die Fortschritte in den vergangenen 50 Jahren sind enorm. Heute ist bereits ein aktuelles Smartphone um Vieles leistungsfähiger als die Hardware, auf die sich die Crew der Apollo 11 in den Tiefen des Weltraums verlassen musste!

Cox und O‘ Briain haben auch von einem neuen Projekt erfahren, an dem die NASA gerade arbeitet. Dabei geht es darum, ab 2028 eine dauerhafte Präsenz von Menschen auf dem Mond zu ermöglichen, die als Basis für das nächste große Ziel dient: eine bemannte Mission zum Mars. (Ich glaube, seither wurde dieser Termin sogar noch vorverlegt.)

Die im Swamp-Works-Labor entwickelten Roboter sind Teil dieser Mission zum Bau einer bewohnbaren Mondbasis. Ihre Aufgabe ist der Abbau von Mondstaub, auch Regolith genannt, der dann – wiederum durch diese Roboter – entweder durch Sintern (also durch Hitze) zu einem steinartigen Material verarbeitet wird oder unter Hinzugabe von Plastik per 3D-Druck in beliebige Formen gebracht werden kann.

Somit müssen nur die Roboter und etwas Plastik von der Mondbasis mitgebracht werden, und schon kann eine Mondbasis entstehen. Wow!

Computer, Roboter und andere Technologien werden immer leistungsfähiger und sorgen so dafür, dass viele Tätigkeiten und Prozesse immer effizienter werden. Beispielsweise war 1969 die Personalausstattung im Apollo-11-Kontrollzentrum relativ hoch:

Beim Anblick dieses Bildes habe ich an Testimony gedacht, unser revolutionäres Automatisierungs-Tool für SAP-Regressionstests. Technologisch gesehen spielt Testimony vielleicht nicht in derselben Liga wie eine bemannte Mondmission, doch mit unserem einzigartigen Robotic Test Automation-Konzept wollen wir genau erreichen, dass Ihre Testabteilung nicht mehr so aussieht wie auf dem Bild von 1969, sondern eher wie ein modernes Kontrollzentrum – hier ein Bild von 2015:

Für die herkömmliche Durchführung von SAP-Regressionstests sind nicht selten Dutzende Tester nötig. Teilweise gehen die Zahlen sogar in den dreistelligen Bereich. Mit Testimony können Sie diese Zahlen drastisch reduzieren, weil die Notwendigkeit, Testskripte zu erstellen und zu pflegen, entfällt. Sie reduzieren Ihren Aufwand und Ihre Investitionen und vergrößern dabei sogar noch Ihre Testabdeckung.

Die Vorstellung, dass bald wieder Menschen auf dem Mond landen werden, ist beeindruckend. Doch ich bin auch immer wieder fasziniert von den Ideen und der Fantasie unseres im Vergleich zur NASA kleinen Entwicklungsteams hier bei Basis Technologies – und von der Softwaretechnologie, die es hervorbringt.

Sie möchten erfahren, wie Sie mit Testimony Ihre SAP-Regressionstests transformieren oder überhaupt erst solche Tests einführen können? Dann besuchen Sie unsere Website, um einen Produktpräsentations-Termin zu vereinbaren.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn More About Our DevOps and Testing Platform

Suchen

Mehr lesen