Fünf Gründe, weshalb Sie SAP-Daten archivieren sollten
In der Arbeitswelt sind häufig sehr naheliegende Entscheidungen zu treffen. Und oft sind diese Entscheidungen so banal, dass eigentlich kein Gedanke an sie verschwendet werden sollte. Sie liegen klar auf der Hand, werden getroffen und alle sind begeistert.
Und dann gibt es noch die öde und langweilige Welt der Archivierung.
Ich kenne viele gute Gründe gegen Archivierung – und jeder davon ist absolut richtig. Ja, Sie lesen richtig! Ich stimme Ihnen zu.
Archivierung ist tatsächlich eher zweitrangig und es gibt wirklich wichtigere Dinge zu tun. Sie bedeutet zusätzliche Arbeit, die von den großen Herausforderungen ablenken. Sie senkt keine Kosten, erhöht nicht die Marge und spart keine Zeit. „Archivieren“ klingt auch nicht gerade nach High-Tech.
Lassen Sie mich dennoch fünf Gründe aufführen, weshalb Sie trotzdem archivieren sollten.
1. Lassen Sie Ihr HANA DB noch heller strahlen
Archivieren schafft Platz im Speicher und verringert so Performance-Probleme, die durch große Mengen von Transaktionsdaten auftreten. Ihre Benutzer werden sich freuen, dass sie Systeme mit stabilen Antwortzeiten nutzen können. Sie können produktiver arbeiten – und die Damen und Herren in der Führungsetage lieben Produktivität.
Auch der SAP-Guide für optimale Systemleistung nennt ausdrücklich eine direkte Abhängigkeit zwischen Datenbankgröße und Antwortzeit. Auch mit HANA. Das Auslesen von einer Million Datensätzen ist für HANA DB ein Kinderspiel, doch die Verarbeitung erfolgt immer noch durch ABAP. Benutzer, die wissen, dass sie nur 10 Sekunden auf die Erstellung eines Reports warten müssen, sind deutlich produktiver als Benutzer, die nicht wissen ob es nun 60 oder 600 Sekunden dauert. Letztere werden also seelenruhig einen Kaffee trinken gehen.
2. Kontrollieren Sie das Wachstum der Datenbank
Nehmen Sie es hin: Ihre Datenbank wird nicht kleiner werden. Insbesondere nicht jetzt, da die aktuellen Verkaufszahlen hereinkommen. Aber wenn Sie Ihre Archivierung im Griff haben, können Sie den Zuwachs der Gigabytes und Hardware-Kosten präziser steuern. Die Datenzuwachsraten bleiben zuverlässig unter Kontrolle und Sie behalten die Übersicht über den langfristigen technischen Aufwand. Dies gilt insbesondere für Cloud-Dienste, denn dank eindeutiger Wachstumsraten für Archivierung und Aufbewahrung von Berichten können Sie die Infrastruktur für die nächsten fünf Jahre planen. Und wieder wandert etwas in die Ablage für erledigte Dinge!
3. Machen Sie die Prüfer glücklich
Stellen Sie sicher, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen und bei der Durchführung der nötigen Audits und Compliance-Checks den Geschäftsbetrieb nur minimal beeinträchtigen. Durch die Archivierung stellen Sie sicher, dass gesetzliche Vorschriften eingehalten werden, denn beim Löschen von Daten können auch für Prüfungen relevante Informationen verlorengehen. Prüfern ist es egal, wie lange es dauert, eine Datei aus dem Archiv zu fischen. Sie wollen nur die Sicherheit, dass sie vorhanden ist.
4. Mehr Data Discovery
Alte Informationen können auch später wieder eine immense Bedeutung erlangen, wenn Trends analysiert und das weitere Geschäft geplant werden sollen. Statt Ihren gesamten Datenschatz zu löschen, sollten Sie ihn besser archivieren – und das spart nicht nur teure Online-Speicherkapazität. Zudem sind archivierte Daten die Grundlage für die Entwicklung neuer Produkte, langfristiger Vertriebsanalysen und -trends sowie für intelligente Datenanalysen. Daten jederzeit abrufbar zu halten, ist teuer und unnötig, da sie in den meisten Fällen nicht sofort verfügbar sein müssen. Nutzen Sie sie, statt sie zu löschen.
5. Hochwertige Tests brauchen eine hochwertige Datengrundlage.
Machen Sie Ihre Tests genauer und effizienter. Prozesse wie BDLS laufen mit 10 statt 100 Millionen Datensätzen deutlich schneller. Wenn Sie also regelmäßig archivieren, können auch Systemkopien und Replikate öfter erstellt werden. Wird Ihr Produktionssystem regelmäßig archiviert und von nicht benötigten Daten befreit, haben Sie die Gewissheit, dass jedes Copy-back nur solche Daten enthält, die Tests besser machen und nicht verwässern. Moderne Unternehmen wandeln sich permanent, um neuen Herausforderungen zu begegnen – ihre Prozesse müssen sich ebenfalls anpassen. Das regelmäßige Kopieren des Produktionssystems zurück in die Qualitätssicherung führt zu agileren Prozessen und genaueren Testings.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr zum Thema Archivierung erfahren möchten und wie sie Ihre SAP-Umgebung positiv beeinflussen kann.