Die führenden Technologieunternehmen sahen sich in den letzten Jahren mit noch nie dagewesenen Herausforderungen konfrontiert, zu denen nicht zuletzt die schnelle Anpassung an die sich ständig ändernden Marktanforderungen und -bedingungen gehört.
Wie können Unternehmens- und IT-Führungskräfte kontinuierliche Innovationen vorantreiben, um auch 2022 und darüber hinaus wettbewerbsfähig zu bleiben?
Eine Rückkehr zur digitalen Transformation
Bevor die Pandemie über die Welt hereinbrach, fand die digitale Transformation in jeder größeren Branche statt. Sich verändernde Märkte und Kundenerwartungen bedeuteten, dass Unternehmen immer größere Datenmengen nutzen und analysieren, ihre Geschäftsabläufe flexibler gestalten, die Sicherheit kritischer Systeme gewährleisten, neue Personal- und Talentstrategien umsetzen, fortschrittliche Technologien einsetzen und vieles mehr.
Jetzt, wo der Höhepunkt der Pandemie vorbei ist, nutzen Unternehmen die Gelegenheit, ihre Initiativen zur digitalen Transformation zu überdenken und neu zu priorisieren. Und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich das Tempo des digitalen Wandels verlangsamt.
Eine Möglichkeit, die Transformation deutlich zu beschleunigen und die Bereitschaft zur Umsetzung zu verbessern, sehen wir in der Anwendung agiler Methoden und eines DevOps-Ansatzes für die Softwareentwicklung und -bereitstellung.
Die Einführung von DevOps schreitet weiter voran
In vielen Unternehmen sind die agile Entwicklung und DevOps bereits in Teilen der IT-Organisation eingeführt. Die Akzeptanz dieser neuen Arbeitsweisen nimmt weiter zu, da die Unternehmen erhebliche Vorteile erkennen und die IT-Führungskräfte unter zunehmendem Druck stehen, qualitativ hochwertige Software schneller bereitzustellen.
Im Puppet State of DevOps Report 2021 geben 83 % der IT-Entscheidungsträger an, dass ihre Organisation DevOps-Praktiken einsetzt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: DevOps ermöglicht eine schnellere, sicherere und effizientere Bereitstellung von Software und versetzt Unternehmen in die Lage, ihren Kunden einen Mehrwert in der Geschwindigkeit der Softwareentwicklung zu bieten, die moderne Unternehmen benötigen.
Der jährliche State of DevOps-Bericht, der 2021 von Googles Cloud-Team veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Besten der Besten (die leistungsstärksten Teams in der Umfrage, die DevOps einsetzen) 973-mal häufiger Code bereitstellen, 6.570-mal schneller vom Commit zum Deployment und 6570-mal schneller bei der Wiederherstellung nach Zwischenfällen sind.
Die Herausforderung besteht darin, dass viele Unternehmen es versäumt haben, einen DevOps-Ansatz auf unternehmenskritische Systeme wie SAP auszuweiten.
SAP hinkt hinterher
Während so viele andere Bereiche der IT-Landschaft durch neue Ansätze zur Softwarebereitstellung revolutioniert werden, gibt es immer noch eine Insel – SAP.
Da SAP für die meisten Unternehmen ein so unerlässliches System ist – ein paar Stunden Ausfallzeit können Umsatzeinbußen in Millionenhöhe bedeuten – legen viele IT-Verantwortliche Wert auf Sicherheit und Stabilität, auch wenn dies eine langsamere Umsetzung von Änderungen bedeutet. Dies und ein traditioneller Wasserfall-Ansatz bei der Entwicklung führen oft dazu, dass sich Unternehmen auf manuelle Prozesse für die Erstellung und Bereitstellung von Änderungen verlassen. Wie wir bei unseren Kunden nur allzu oft feststellen, führt dies zu mangelnder Reaktionsfähigkeit, höheren Kosten und größeren Risiken.
SAP ist oft das Rückgrat eines Unternehmens, das mit vielen anderen Bereichen des Unternehmens verbunden ist. Auch wenn IT-Teams Automatisierungswerkzeuge einsetzen, um kontinuierliche Änderungen in anderen Systemen durchzuführen, funktionieren diese Werkzeuge nicht in SAP. Infolgedessen stellen Teams in einer Umgebung mit mehreren interagierenden Anwendungen oft fest, dass SAP ein Engpass ist.
Die einzige Möglichkeit, die für eine kontinuierliche Innovation erforderliche Agilität zu erreichen, ist die Einführung einer erstklassigen DevOps-Automatisierung, die speziell für SAP entwickelt wurde.
Kontinuierliche Innovation mit DevOps-Automatisierung für SAP
Der Schlüssel zum Erfolg in der heutigen modernen Geschäftswelt liegt darin, schnell auf die Marktdynamik und die Erwartungen der Kunden zu reagieren und Chancen zu nutzen, sobald sie sich ergeben – dies gilt insbesondere, wenn es um ein so wichtiges System wie SAP geht.
DevOps-Automatisierung für SAP schafft erhebliche geschäftliche Vorteile und hilft Unternehmen, einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Mit einem DevOps-Ansatz für SAP können Unternehmen Folgendes erreichen:
Schneller Innovation – Viele Unternehmen, die ein DevOps-Automatisierungstool wie ActiveControl von Basis Technologies einsetzen, sind in der Lage, SAP-Änderungen bis zu 50-mal schneller bereitzustellen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten täglich, wöchentlich oder sogar nach Bedarf bereitstellen, statt nur ein paar Mal im Jahr. Einer unserer Kunden, Vistaprint, ist in der Lage, geschäftskritische Änderungen bei Bedarf alle 15 Minuten bereitzustellen. Jetzt können die Unternehmen mit den Anforderungen des Geschäfts Schritt halten.
Geringere Kosten – DevOps-Automatisierung reduziert auch den manuellen Aufwand (und die damit verbundenen Kosten) für SAP-Änderungen um bis zu 95 %. Darüber hinaus ist die Qualität der Implementierungen dank der rigorosen agilen und DevOps-Praktiken höher und die Wahrscheinlichkeit kostspieliger Ausfallzeiten geringer. Ein kürzlich veröffentlichter Total Economic Impact Report von Forrester Consulting hat ergeben, dass Unternehmen, die ActiveControl implementieren, in nur drei Jahren einen Return on Investment von 245 % und einen wirtschaftlichen Gesamtnutzen von 1,24 Millionen US-Dollar erzielen.
Geringeres Risiko – Unternehmen, die mit herkömmlichen Ansätzen und Tabellenkalkulationen arbeiten, sind bei SAP-Änderungen mit einem hohen Risiko konfrontiert. Mit der Automatisierung werden Probleme dank fortschrittlicher Analysatoren, die Probleme automatisch erkennen, bevor sie sich negativ auswirken können, früher erkannt (ShiftLeft Ansatz). Effektive Risikomanagementprozesse, einschließlich strikter Genehmigungsworkflows und Abhängigkeitsüberprüfungen zwischen Transporten, die auf verschiedenen SAP-Systemen landen, schützen das Unternehmen vor unbeabsichtigten Folgen. Und sollte doch einmal ein Fehler unterlaufen, bietet ActiveControl eine patentierte Backout-Funktionalität, mit der Benutzer eine Änderung rückgängig machen können, um das System in den Zustand vor der Änderung zurückzusetzen.
Höhere Effizienz – DevOps-Automatisierung hilft Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern und ihre Ressourcen effizienter einzusetzen. Anstatt sich auf langweilige manuelle Aufgaben zu konzentrieren, können die Mitarbeiter ihre Zeit mit strategischen Projekten verbringen, was die Arbeitszufriedenheit erhöht und die Mitarbeiter motiviert. Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen im heutigen Marktumfeld ist es, gute Talente einzustellen und zu halten (wir haben dieses Thema in einem kürzlich erschienenen Blog behandelt).
Bessere Zusammenarbeit – ActiveControl ermöglicht die Integration zwischen SAP und vielen anderen erstklassigen Unternehmensanwendungen, wodurch eine optimierte Entwicklungslandschaft geschaffen wird. Dadurch entsteht eine hochgradig kollaborative Arbeitsweise, die Silos aufbricht und eine anwendungsübergreifende Orchestrierung von Änderungen ermöglicht. Die Integration bietet zudem einen vollständigen Einblick in den gesamten Entwicklungsprozess, so dass alle Beteiligten auf das Erreichen gemeinsamer Geschäftsziele ausgerichtet bleiben können.
Eine aktuelle Studie des Branchenanalysten McKinsey weist darauf hin, dass die grundlegende Technologie eines Unternehmens wichtiger denn je ist, und zeigt, dass leistungsstarke Unternehmen den technologischen Wandel aktiver vorantreiben als ihre Mitbewerber. Die Ergebnisse der Umfrage deuten auch darauf hin, dass erfolgreiche Unternehmen verstärkt fortschrittliche Technologien einsetzen.
Führt Ihr Unternehmen fortschrittliche Technologien ein und verfolgt aktiv die digitale Transformation? Haben Sie schon darüber nachgedacht, wie die Implementierung von Agile und DevOps Automation für SAP dazu beitragen könnte, kontinuierliche Innovation zu ermöglichen und Ihrem Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen?
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihre SAP-Transformation zu starten.