Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Technologie & Produkte

Lassen Sie einen P1-Vorfall nicht in einer Katastrophe enden

Erzählen Sie das bloß nicht unseren Entwicklern … Diesen Satz habe ich im Laufe der Jahre oft von Kunden von Basis Technologies gehört.

Es passiert üblicherweise am Tag 3 einer ActiveControl-Implementierung, immer dann, wenn die Konfiguration und das Testing von BackOut beginnen, unserer einzigartigen und patentierten Funktion für SAP-Kunden, um ein System schnell in einen vorherigen, funktionierenden Zustand zurückzusetzen.

Niemand – zumindest keine Basis-Teams und kein Service Delivery/Projekt Manager, mit denen ich zusammenarbeite – möchte, dass das Entwicklungs-Team von BackOut-Prozeduren erfährt.

Was also ist ActiveControl BackOut?

Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Wir alle haben es schon erlebt – eine Änderung wird in das SAP-Produktionssystem eingespielt und dann klingelt das Telefon – unzählige Benutzer kontaktieren den Support und beschweren sich, dass etwas im System nicht funktioniert. Ihr normaler Arbeitstag hat sich praktisch erledigt, denn immer mehr dieser Anrufe gehen ein und Ihnen wird klar, dass mit dem System etwas nicht stimmt.

Einige hektische Minuten später steht fest, dass ein schwerwiegender Vorfall, also ein Major Incident vorliegt. Es sieht so aus, als ob die kürzlich vorgenommene Änderung ein schwerwiegendes Problem verursacht hat.

Systemausfälle sind nicht nur kostspielig (siehe IDC-Umfrage hier), sondern führen auch zu schlechter Presse und enttäuschten Kunden. Und bis jetzt habe ich noch niemanden getroffen, der keine Angst vor einem „Major Incident“ hat!

Die traditionelle Lösung, das System wieder funktionsfähig zu machen, besteht darin, das Problem zu identifizieren, eine Lösung zu entwickeln und sie als Notfalländerung im SAP-System zu implementieren. Diese Notlösungen verbrauchen Zeit und Ressourcen und alle hoffen, dass sie nicht zu noch mehr Problemen im System führen!

Mit der BackOut-Funktion von ActiveControl wird jedoch sichergestellt, dass stundenlange und teure Ausfallzeiten der Vergangenheit angehören. Mit einem einfachen Tastendruck kann der Administrator eine kürzlich durchgeführte SAP-Änderung, die ein Problem in der Produktion verursacht hat, rückgängig machen – an der Workbench und im Customizing. Innerhalb weniger Minuten verfügt der Kunde wieder über sein Produktionssystem, und zwar auf dem Stand vor der Auslieferung der problematischen Änderung, die zum P1-Vorfall führte. Ich wette, Ihr Notfallteam wäre begeistert.

Einer unserer Kunden, ein großer multinationaler Ölkonzern, erzählte uns vor einigen Jahren, dass ein SAP-Produktionsausfall einen Schaden von 1 Million US-Dollar pro Stunde verursacht. Und dass die jährlichen Lizenzgebühren für ActiveControl schon durch den einmaligen Einsatz der BackOut-Funktion mehr als ausgeglichen sind.

Grundsätzlich ist BackOut wie eine Versicherung für unsere Kunden. Der Geschäftsbetrieb kann bei einem Ausfall schnell wiederhergestellt werden.

 Natürlich ist BackOut kein Ersatz für qualitativ hochwertige Entwicklung und umfassendes Testing. Deshalb wollen viele unserer Kunden nicht, dass wir während des ActiveControl-Trainings die Entwicklungs- und Funktionsteams auf unsere lebensrettende Funktion hinweisen (wir wollen nicht, dass sie sich zu sicher fühlen …)

„Dieses Feature wäre während des Ausfalls im letzten Monat sehr hilfreich gewesen.“ meinte der SAP-Kunde, dem ich gestern BackOut demonstrierte.

„Aber erzählen Sie das bloß nicht unseren Entwicklern“, fügte er leise hinzu.

Für weitere Informationen zu BackOut nutzen Sie bitte unser Online-Video oder fordern Sie alternativ eine Demo von ActiveControl an. Und auch Entwickler und Funktionsteams sind herzlich willkommen.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn More About Our DevOps and Testing Platform

Suchen

Mehr lesen