Partnerschaften für einen größeren Nutzen der SAP-Automatisierung
Als CIO von Basis arbeite ich kontinuierlich am Aufbau von Partnerschaften mit den Besten der Besten im Bereich Enterprise-Software. Die Zusammenarbeit mit Systemintegratoren und Anbietern ergänzender Technologien hilft uns dabei, unseren weltweit vertretenen Kunden Software- und Auslieferungs-Services von höchster Qualität anzubieten.
Eines dieser Partner-Unternehmen, Accenture, lud mich in der letzten Woche zum Technology Engineering Symposium nach Berlin ein. Ich sollte an einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Automatisierung mit Kishore Durg, Senior Managing Director, Accenture Global Growth & Strategy Lead, teilnehmen. Bei diesem Treffen für Accenture-Teammitglieder, Kunden und Partner standen Automatisierung, agile Softwareentwicklung und DevOps sowie künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt.
Zentrale Frage der Podiumsdiskussion war, was die Automatisierung den Enterprise-Kunden zukünftig bieten kann, einschließlich ethischer Fragestellungen zum Miteinander von Menschen und ihren möglichen „künstlichen“ Gegenstücken. Ich konnte dazu meine Erfahrungen in der Automatisierung agiler Auslieferung von SAP-Änderungen und der wachsenden Nachfrage nach Software zur Reduzierung von Kosten und Aufwand für Testings – wie Testimony, unserer Robotic Test Automation-Lösung – einbringen.
Manuelle Arbeiten durch Automatisierung ersetzen
Die Automatisierung steht bei Basis Technologies im Mittelpunkt allen Handelns und ist eines der wichtigsten Themen für Unternehmen, die SAP einsetzen. Unsere Kunden kennen den Wert der Automatisierung monotoner und zudem unproduktiver Aufgaben. Dazu gehören Bereiche wie automatisierte Bereitstellung, Builds und Testings. Die weitergehende Entwicklung der Automatisierung sorgt bei vielen Unternehmen für Unruhe, da sie sich fragen, welche Auswirkungen dieser kostengünstige und effiziente Ansatz auf ihr Geschäftsmodell haben könnte.
Accenture gehört nicht zu diesen Unternehmen. Vielmehr will das Unternehmen die Chancen der Automatisierung nutzen. Sie haben die geschäftlichen Vorteile der Automatisierung erkannt und wollen sie an ihre Kunden weitergeben.
Ein durchgängiges Thema während des Technologie-Symposiums war der Ansatz, DevOps-Praktiken für die kontinuierliche Auslieferung von innovativen Änderungen zu nutzen. Dieser Ansatz ermöglicht kürzere Freigabezyklen, eine höhere Qualität bei der Bereitstellung sowie ein deutlich geringeres Störungsrisiko. Die Unternehmen erhalten schnell – in wenigen Tagen oder Wochen – regelmäßig das, was sie benötigen, ohne monatelang auf neue Funktionen warten zu müssen. Eine langsame Auslieferung verursacht Probleme in den Unternehmen, da sie nicht adäquat auf neue Anforderungen und Prioritäten reagieren können. Sie sind gezwungen, kurzfristige Lösungen zu entwickeln, was oft dazu führt, dass eine schließlich doch ausgelieferte Funktionalität nicht mehr benötigt wird oder sich inzwischen die Gesamtstrategie geändert hat.
Dieser Punkt hat mein Interesse ganz besonders geweckt, denn seit mehr als 10 Jahren arbeitet Basis Technologies an der Automatisierung kontinuierlicher Auslieferung und DevOps. Es ist spannend zu beobachten, wie mehr und mehr global agierende Unternehmen und Systemintegratoren erkennen, dass unser innovativer Ansatz entscheidend für eine echte Business-Agilität ist.
Accenture präsentiert die neuesten Angebote
Neben Keynote-Präsentationen und Podiumsdiskussionen präsentierte Accenture neue Lösungen wie myWizard und das „Touchless Testing“. Die myWizard-Plattform hat in letzter Zeit viel Aufsehen erregt, denn diese verschafft den Unternehmen einen wichtigen Überblick über die unzähligen Tools ihrer IT-Landschaft. Die durchschnittliche Zahl an eingesetzten Anwendungen ist in der letzten Zeit sprunghaft angestiegen – und damit auch eine Vielzahl an Tools, Applikationen und Infrastrukturlösungen für ihre Geschäftsbereiche und hochkomplexen Betriebsprozesse.
Die Herausforderung besteht oft darin, ein klares Bild davon zu erhalten, welche Tools im Einsatz sind, wie deren Output verwendet wird und ob diese den Erwartungen entsprechen. Die MyWizard-Plattform bietet eine sofortige Integration dieser Tools, um die Verwaltung und Bündelung ihres Outputs zu vereinfachen. Auf diese Weise erhalten Unternehmen einen klaren Überblick und das Verständnis dafür, wie jedes Tool das Unternehmen unterstützt.
Diese Technologie bietet zahlreiche Vorteile und ist ein Beispiel für das Ziel von Accenture, Innovationen zu fördern und den Erfolg der Kunden zu steigern. Zu erleben, wie Accenture Technology bei der Einführung verschiedener Arbeitsweisen, neuer Ideen und Technologien geradezu sprunghafte Fortschritte macht, war eine spannende Erfahrung.
Deshalb arbeiten Accenture und Basis Technologies zusammen, um den SAP-Nutzern Automatisierungslösungen für DevOps und Testings bereitzustellen. Wir bieten innovative neue Ansätze für die kontinuierliche Auslieferung und verstärken die Zusammenarbeit mit Accenture weiterhin – zuletzt bei einem der weltweit größten Öl- und Gasunternehmen, um die Kunden bei der Erhöhung der Effizienz und Minimierung der Risiken mithilfe der Robotic Test Automation für SAP zu unterstützen.
Ich war begeistert von der Veranstaltung, denn das Interesse für das Potenzial der Automatisierung war überall greifbar. Schauen Sie bald wieder rein, demnächst bieten wir Ihnen weitere Informationen über unsere Zusammenarbeit mit Accenture.