TEI-Studie von Forrester: ActiveControl liefert 245 % ROI und 1,24 Mio. US$ Nettoertrag
2021 beauftragte Basis Technologies Forrester Consulting mit einer unabhängigen, objektiven Untersuchung zur Quantifizierung des finanziellen Nutzens, den ActiveControl – die DevOps-Automatisierungssoftware von Basis Technologies – SAP-Nutzern liefert.
In der TEI-Studie (Total Economic Impact) kam Forrester zu dem Ergebnis, dass der typische ActiveControl-Nutzer über einen Zeitraum von drei Jahren eine Investitionsrendite von 245 % und einen wirtschaftlichen Nutzen von netto 1,24 Mio. US$ erzielt, unter anderem weil sich die Software bereits nach weniger als sechs Monaten amortisiert hat.
Was ist eine TEI-Studie (Total Economic Impact)?
Forrester – ein weltweit anerkanntes Forschungs- und Beratungsunternehmen – berät seit mehr als 35 Jahren Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen, damit diese besser verstehen, vor welchen Herausforderungen ihre Kunden stehen und wie sie sich besser auf sich ändernde Bedarfe und Märkte einstellen können.
Im Rahmen seiner TEI-Beratungsleistungen entwickelt Forrester Analysen zur Begründung des Geschäftswerts, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die finanziellen Auswirkungen der Investition in eine Technologie zu verstehen. Der TEI ist ein bewährtes Branchenstandard-Framework, das alle Aspekte einer Technologie oder Lösung und deren Auswirkungen auf das Geschäft modelliert und den ROI von Produkten und Dienstleistungen quantifiziert.
Der TEI von ActiveControl
Basis Technologies beauftragte Forrester damit, eine TEI-Studie für ActiveControl zu entwickeln, um künftigen Kunden einen unabhängigen, objektiven Bewertungsrahmen an die Hand zu geben – auf der Basis unmittelbarer Erfahrungen von Endanwendern –, der ihnen hilft, den potenziellen finanziellen Nutzen einer hochentwickelten DevOps-Automatisierung für SAP zu ermitteln.
Im Rahmen der TEI-Studie zu ActiveControl befragte Forrester acht Vertreter von Endanwendern in fünf verschiedenen Firmen und konsolidierte die Daten dann zur Schaffung einer Composite Organization. Auf der Grundlage dessen entwickelte Forrester mit Hilfe seiner standardisierten TEI-Methodik ein Finanzmodell, das die von den Befragten geäußerten Erfahrungen abbildete.
Bei der Entwicklung eines Modells für den potenziellen Wert einer Investition berücksichtigte Forrester vier zentrale Faktoren: Nutzen, Kosten, Flexibilität und Risiko. In Kombination liefern diese Faktoren ein realistisches, ganzheitliches Bild, das weit über die herkömmlichen ROI-Berechnungen hinausgeht.
Die Herausforderungen
Die von Forrester befragten ActiveControl-Nutzer berichteten zwar von verschiedensten Problemen mit den Lösungen für das Änderungsmanagement – sowohl in manueller als auch in automatisierter Form –, die vor der Einführung von ActiveControl genutzt wurden, doch zeichneten sich ganz klar drei wiederholte Herausforderungen ab, die letztlich die Grundlage für die TEI-Studie bildeten.
- Eine begrenzte Anzahl von Bereitstellungen: Aufgrund der Abhängigkeit von Kalkulationstabellen und E-Mails beim Entwickeln, Testen und Bereitstellen von SAP-Änderungen, was komplexe und monotone Workflows zur Folge hatte, konnten neue Business Anforderungen und Änderungen nur wenige Male pro Jahr bereitgestellt werden.
- Betriebsunterbrechungen: Manuelle Workflows, die von Fehlern und Informationsverlust geprägt waren, hatten zur Folge, dass Bereitstellungen häufig kritische Geschäftsvorgänge unterbrachen, was die Kosten in die Höhe trieb.
- Hoher Ressourcenbedarf: Weil viel Zeit für die manuelle Bereitstellung von SAP-Änderungen aufgewendet wurde, konnten Ressourcen nicht für andere wertschöpfende Projekte eingesetzt werden.
Die Ergebnisse
Mit den Kundenbefragungen als Grundlage erzielte das TEI-Modell von Forrester drei quantifizierte Ergebnisse von ActiveControl über einen Zeitraum von drei Jahren:
- Geschwindigkeits- und Effizienzgewinne im Wert von fast 900.000 US$
- Qualitätsverbesserung und Risikominderung im Wert von mehr als 825.000 US$
- Einsparungen bei Compliance und Berichterstattung im Wert von fast 20.000 US$
Höhere Geschwindigkeit und Effizienz
Alle befragten Unternehmen berichteten Forrester, wie ActiveControl ihnen geholfen hat, kritische Änderungen mit dem nötigen Tempo zu entwickeln und bereitzustellen. Die Verringerung des manuellen Aufwands, die ActiveControl mit seinen Funktionen ermöglichte, machte sich mit einer spürbaren Verkürzung der gesamten Zykluszeiten für die Entwicklung bezahlt und ermöglichte eine schnellere Bereitstellung in den Produktionsumgebungen.
Der Basis Technologies-Kunde Vistaprint* konnte mit ActiveControl die Lieferung von SAP-Änderungen im Rahmen einer agilen Transformation beschleunigen. Die Transparenz, Kontrolle und Automatisierung, die ActiveControl ermöglichte, gab Vistaprint das nötige Vertrauen, um seine Häufigkeit der Bereitstellung in der Produktion von einem dreiwöchigen Rhythmus auf tägliche Bereitstellungen zu erhöhen.
Höhere Qualität bei geringerem Risiko
SAP-Teams berichteten, dass ActiveControl sowohl die Qualität der Änderungen als auch das Tempo ihrer Bereitstellung erhöhten. Durch die Agilität und Transparenz, die ActiveControl ermöglichte, war weniger Nacharbeit erforderlich, gingen die Bereitstellungsfehler erheblich zurück und konnten die verbleibenden Defekte deutlich einfacher behoben werden. Die TEI-Studie ergab, dass für die Composite Organization rund 90 % der Bereitstellungsfehler und 98,5 % des Behebungsaufwandes entfallen würden.
ActiveControl half RS Components*, Tochter von Electrocomponents plc, einem weltweit operierenden Anbieter von Industrielösungen, erhebliche Fortschritte in Sachen Governance, Risikoverständnis und strengere Einhaltung von Genehmigungsvorgaben zu erzielen. „Wir hatten länger als 12 Monate eine 100-prozentige Verfügbarkeit der SAP-Produktionsumgebung und darauf sind wir sehr stolz“, erklärt Nemanja Djujic, Lead SAP Application Manager bei RS Components.
Höhere Effizienz bei Compliance und Berichterstellung
Fast alle Kunden, die von Forrester für die TEI-Studie befragt wurden, berichteten vom gleichen Frust über die mühsame, zeitaufwändige Arbeit, die für Audit-Zwecke benötigten Informationen zu sammeln und zu strukturieren – sei es zur Befolgung interner Prozesse oder für die externe Regulierungsaufsicht. Mit ActiveControl waren die Benutzer in der Lage, die benötigte Dokumentation in einem Bruchteil der Zeit zu finden und zu erfassen.
Eine große nordamerikanische Bank* nutzte ActiveControl, um seine SAP-Änderungsmanagementprozesse zu transformieren und damit die strengen behördlichen Auflagen im Finanzsektor einfacher zu erfüllen. „Wir gehen auf keinen Fall wieder zurück zu unserer alten Arbeitsweise. Wir gehen voll darin auf, wir sind begeistert von diesem Tool. Und wir sind begeistert davon, was es für uns tut“, erklärt ein Mitglied des SAP-Teams in der Bank.
Nicht quantifizierbarer Wert
Ebenso wichtig wie der in der TEI-Studie errechnete potenzielle finanzielle Nutzen waren möglicherweise die vielen weiteren positiven Effekte, für die ActiveControl laut den Befragten sorgte, die von ihnen aber nicht direkt finanziell quantifizierbar waren.
So äußerten die Befragten beispielsweise, dass die – sowohl in operativer als auch in finanzieller Hinsicht – positiven Effekte der Minimierung von Fehlern und Ausfallzeiten in SAP-Produktionssystemen u. U. viel größer als der (quantifizierbare) Wert der Tatsache sind, dass sich die verbleibenden Fehler viel einfacher beheben lassen. Als weiterer nicht quantifizierter Nutzen wurden eine verbesserte Time-to-Market, eine gezieltere Ausrichtung von Änderungen auf Geschäfts- und Markterfordernisse und eine höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter genannt.
Fazit
Unternehmen, die manuellen Aufwand reduzieren, die Qualität von Bereitstellungen erhöhen und die Wertschöpfung SAP-umgebungsübergreifend beschleunigen möchten, bietet ActiveControl einen enormen Mehrwert. Das hat die TEI-Studie von Forrester eindrucksvoll gezeigt. Die erzielten Effizienz-, Qualitäts- und Geschwindigkeitsgewinne helfen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsstrategie und dem Erreichen geschäftlicher Ziele.
Wenn dieser Blog ihr Interesse geweckt hat, können Sie sich hier die gesamte Studie herunterladen oder mit uns in Kontakt treten, um mit einem unserer Automatisierungsexperten darüber zu sprechen, welchen Mehrwert ActiveControl für Ihr Unternehmen generieren könnte.
* Die in diesem Artikel genannten Kunden haben nicht an der ActiveControl-TEI-Studie teilgenommen.