Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Technologie & Produkte

Transporte von Kopien: eine konträre Angelegenheit

Für SAP-Teams ist das Thema Transporte von Kopien ein wenig wie der in Großbritannien (un-)beliebte Brotaufstrich Marmite.

Da diesen kaum einer in Deutschland kennt, eine kurze Erklärung: Marmite ist ein auf Hefe basierender Brotaufstrich und hat einen sehr würzigen Geschmack. Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Dazwischen gibt es eigentlich nichts.

Bei Transporten von Kopien scheint es ähnlich zu sein: Die meisten SAP-Experten lieben sie – oder hassen sie.

Ein immer größerer Prozentsatz unserer Kunden – insbesondere diejenigen, die zu ActiveControl gewechselt sind, nachdem sie zuvor Transporte von Kopien in anderen Änderungs- und Release-Management-Tools verwendet haben – fällt in der Regel in die erste Kategorie. Sie finden es gut, dass der ursprüngliche Transport offen (d. h. modifizierbar) bleiben kann, während sie die Änderung in der QS-Umgebung testen. Ein weiterer Vorteil ist ihrer Meinung nach, dass sie die Anzahl der Transporte, die nach Abschluss der Tests in das Produktivsystem überführt werden, reduzieren können, indem sie nachträgliche Korrekturen an demselben ursprünglichen, noch nicht freigegebenen Transport vornehmen.

ActiveControl, unser DevOps-Automatisierungstool für SAP, bietet den Anwendern, die Transporte von Kopien gerne einsetzen, schon seit Langem eine entsprechende Funktion. Sie wurde 2014 hinzugefügt, als es darum ging, die Anforderungen eines Kunden aus der Versorgungswirtschaft umzusetzen, und wird seither immer wieder auch von neueren Kunden verwendet. Allerdings war die Einrichtung bei neuen Kunden im Laufe der Jahre nie ganz so einfach, wie wir es uns gewünscht hätten. Oftmals waren User Exits (von Basis Technologies bereitgestellt) erforderlich, um die notwendigen kundenspezifischen Workflows einzurichten. Dies verlangsamte bei einigen Projekten die Implementierung von ActiveControl, erschwerte die Wartung für die Endanwender und führte zu einem Mehraufwand für unser internes Entwicklungsteam. Obwohl es also eine nützliche Funktion war, war das Konzept noch nicht ganz ausgereift.

Um dies zu ändern, wurde mit ActiveControl 8.40, welches im Februar 2021 veröffentlicht wurde, eine leistungsstarke neue Konfigurationstabelle eingeführt, die die selbständige und unabhängige Einrichtung von Prozessen, die auf Transporten von Kopien basieren, für unsere Kunden (und unsere Berater) unterstützt. Die neue Tabelle vereinfacht die Einrichtung der folgenden optionalen Funktionen:

  1. automatische Erstellung/Veröffentlichung von Transporten von Kopien auf Basis einer bestimmten Freigabe (z. B. Unit-Test-Abnahme oder Peer-Review-Abnahme des ursprünglichen Transportauftrags)
  2. automatische Erstellung des Transportformulars für den Transport von Kopien – einschließlich Typ-/Gruppen-Metadaten – und eine neue Funktion zum Definieren, ob der Transport von Kopien entweder dem ursprünglichen Verantwortlichen für den Transportauftrag oder dem RFC-Benutzer zugewiesen wird
  3. Möglichkeit, den ursprünglichen Transportauftrag während des Transports automatisch zu sperren/freizugeben, um das Risiko zu minimieren, dass der ursprüngliche Transport genehmigt wird, während der Transport noch getestet wird
  4. Mögliche Beschränkung des Transports auf bestimmte SAP-Landschaften und sogar auf bestimmte Arten von SAP-Änderungen, indem er an Bedingungen geknüpft wird, die in der ActiveControl Rules Engine definiert sind (Einige Kunden möchten z. B. nicht, dass Sicherheits- oder Basis-Transporte Transporte von Kopien auslösen, oder diese nur auf Projektänderungen anwenden, aber nicht auf Produktionswartungsänderungen innerhalb einer eingleisigen SAP-Landschaft.)
  5. Möglichkeit zu definieren, ob die Freigabe des ursprünglichen Transportauftrags bei einem erfolgreichen Test des Transports von Kopien auf folgenden Bedingungen basieren soll:
    • a) Freigabe des ursprünglichen Transportauftrags im Entwicklungssystem
    • b) Freigabe des Transports von Kopien (z. B. in der QS-Testqueue)
  6. Möglichkeit zu verhindern, dass Transporte von Kopien (ToC) von anderen Transporten von Kopien erstellt werden; diese Funktion wurde von mehreren unserer Bestandskunden im Laufe der Jahre angefordert.
activecontrol transport copies
Eine neue Konfigurationstabelle in ActiveControl 8.40 ermöglicht eine viel spezifischere Funktion für Transporte von Kopien.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Transporte von Kopien Ihr Unternehmen bei der Auslieferung von SAP-Änderungen unterstützen können oder wenn Sie mehr über ActiveControl und die neuen Funktionen der Version 8.40 wissen möchten, wenden Sie sich an unsere Experten, die Ihnen gerne weiterhelfen.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn More About Our DevOps and Testing Platform

Suchen

Mehr lesen