Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Technologie & Produkte

Warum große Unternehmen ActiveControl für die DevOps-Automatisierung einsetzen

In diesem Jahr war ich wie immer auf der SAP Sapphire in Orlando. Die Sapphire ist für mich ein Highlight – Jahr für Jahr. Ich gehe nicht nur gern dort hin, weil ich das Neueste aus dem SAP-Ökosystem kennenlerne, sondern auch, weil ich einige unserer Kunden in entspannter Atmosphäre treffen kann. Ich freue mich immer auf die intensiven Gespräche mit ihnen ohne den üblichen Druck des Büroalltags.

In diesem Jahr versuchte ich bei diesen Gesprächen herauszufinden, warum sich Kunden für unsere Software entscheiden und nicht für eine andere Lösung auf dem Markt. Es war interessant, die vielen Antworten zu hören. Manche bezogen sich sehr individuell auf den jeweiligen Kunden, aber es gab auch viele übereinstimmende Antworten. Mehrfach wurde Basis Technologies als reaktionsschneller, kompetenter und unkomplizierter Geschäftspartner gelobt. Wow! Das hört man nicht sehr oft von Kunden – besonders in der SAP-Welt. Es gab auch bestimmte Funktionen, die von mehreren Seiten hervorgehoben wurden (z. B. BackOut und Release Orchestration), auch das war schön zu hören. Was ich aber am interessantesten fand, war die häufige Erwähnung von allgemeineren funktionalen Anforderungen. In der IT-Welt konzentrieren wir uns manchmal viel zu sehr auf einzelne Features und denken nicht lange genug darüber nach, wie stark sich funktionale und nichtfunktionale Anforderungen auf den laufenden Betrieb einer Anwendung auswirken können.

Daher möchte ich an dieser Stelle die zehn wichtigsten Gründe nennen, warum unsere Kunden in unsere Software investieren und sich nicht für Produkte anderer Anbieter entscheiden.

Schnellere Auslieferung – Bietet einzigartigen Support für DevOps.

Mit DevOps können Unternehmen schneller auf Marktbedürfnisse reagieren, da die Softwareänderungen kontinuierlich implementiert werden. Immer mehr unserer Kunden möchten bei der Bereitstellung von Änderungen von herkömmlichen Entwicklungsverfahren auf ein On-Demand-Modell umsteigen. Mit unserer bewährten DevOps-Technologie können SAP-Teams agile Entwicklungsverfahren, DevOps und Continuous-Delivery-Verfahren implementieren, um die Anforderungen ihrer Unternehmen schneller zu erfüllen.

Qualitäts- und Risikomanagement – Verhindert durch frühzeitige Qualitäts- und Risikokontrollen Probleme im Produktivbetrieb.

Dank anspruchsvoller Qualitätskontrollen können unsere Kunden Änderungen schnell und häufig ausliefern, ohne sich um das Risiko von Produktionsausfällen sorgen zu müssen. ActiveControl verfügt über mehr als 60 Analysefunktionen, mit denen Risiken, Qualität, Wirkungen und Abhängigkeiten überprüft werden können, bevor die Transporte in Ihrer SAP-Landschaft automatisch sequenziert und bereitgestellt werden.

Einfache Konfigurierbarkeit – ActiveControl ist im Gegensatz zu kundenspezifischen Entwicklungen problemlos konfigurierbar.

Wie wir alle wissen, sind Support und Management kundenspezifischer Entwicklungen kostspielig, wenn zukünftige SolMan-Upgrades geplant sind. Die Konfiguration von ActiveControl ist einfach und intuitiv und erfordert kein Spezialwissen. Die Leichtigkeit und Schnelligkeit, mit der die Konfiguration geändert werden kann, ohne dass sich dies auf Änderungen im laufenden Prozess auswirkt, übertrifft haushoch alle anderen Tools.

Flexibilität – Sorgt für Flexibilität und Einfachheit bei der Verwaltung der Produktivlandschaft (z. B. Hinzufügen/Entfernen von Systemen, Verwalten von Aktualisierungen usw.).

On-Premise-SAP-Landschaften sind komplex. Aber wenn Unternehmen auf eine Cloud-basierte Infrastruktur umsteigen, ändern sich ihre Anforderungen. Einer der vielen Vorteile von Cloud-Systemen besteht darin, dass Ihre Landschaft auf einfache Weise fließender und dynamischer wird und Systeme problemlos kopiert und in der Landschaft verschoben werden können. Heutige Entwickler-Tools müssen mit einer dynamischen Systembereitstellung Schritt halten und auf einfache Weise überwachen können, an welcher Stelle in einer komplexen Landschaft Änderungen vorgenommen wurden. Dank der Flexibilität von ActiveControl haben unsere Kunden die volle Transparenz und Flexibilität, um ihre On-Premise-, Cloud- und Hybrid-Landschaften ohne großen Aufwand so einzurichten und zu ändern, wie sie es brauchen und wann immer sie möchten.

Out-of-the-Box-Integrationen – ActiveControl bietet mehr Out-of-the-Box-Integrationen, und Basis Technologies entwickelt mit Partnern weitere.

Integration ist in den letzten Jahren zum großen Thema geworden. Unternehmen setzen auf erstklassige Tools und brauchen eine nahtlose Integration über den gesamten End-to-End-Prozess. ActiveControl bietet eine Vielzahl von sofort einsatzbereiten Integrationen mit ITSM, Agile Backlog Management und Continuous-Integration-Engines (CI/CD) nach Industriestandard, mit denen unsere Kunden reibungslose End-to-End-Prozesse in ihren SAP-Landschaften und übergreifend über verschiedene Technologiepakete erstellen können – einschließlich SAP Cloud Platform.

Einfache Upgrades – Garantiert einfache Upgrades auf neuere Versionen von ActiveControl (als separater Domain Controller, für den kein vollständiges Upgrade von Solution Manager/SP erforderlich ist)

Dies wirkt sich wegen des hohen Testaufwands bei Regressionstests auch auf die Einführungsgeschwindigkeit anderer SolMan-bezogener Funktionen aus. Das Upgrade von ActiveControl kann ohne Ausfallzeiten vollständig von allen anderen SAP-Funktionen abgekoppelt werden, wodurch der Prozess einfach und leicht zu planen ist.

Zukunftssicherheit – Bietet den notwendigen Support bei der Umstellung auf S/4, wie die parallele Verwaltung von Live-ECC- und S/4-Landschaften und die nötige duale Wartung.

Da immer mehr Kunden ihre Umstellung auf S/4HANA planen, ist es gut zu wissen, dass ActiveControl mit speziellen Funktionen den Übergangsprozess unterstützt – ganz egal, wie komplex dieser Prozess auch sein mag. Das Verwalten von dualen Landschaften ist nie einfach. Besonders herausfordernd ist aber das Synchronhalten einer ECC-Legacy-Landschaft mit einer sich entwickelnden S/4HANA-Landschaft. Die Gewissheit, dass das Tool den Weg in die Zukunft bereitet, war für viele ein wichtiges Entscheidungskriterium.

Benutzerfreundlichkeit – Ermöglicht schnelle Benutzerakzeptanz und kontinuierliche Kundenzufriedenheit.

Die einfache und intuitive Benutzeroberfläche von ActiveControl beschleunigt die Benutzerakzeptanz bei minimalem Schulungsaufwand. Sie ermöglicht ausgezeichnete Einblicke in Änderungen und Transporte in der gesamten SAP-Landschaft – alles befindet sich an einem Ort in einer einheitlichen Version.

Supportfähigkeit – Vereinfacht den Support im Vergleich zu anderen Änderungsmanagement-Tools in der SAP-Landschaft, deren Konfiguration, Bedienung und Wartung komplex und umständlich sind.

Andere Tools erfordern häufig Spezialwissen in bestimmten SAP-Funktionsbereichen. Wenn sich früher oder später Prozesse und Landschaften ändern, kann deren Neukonfiguration viele Monate dauern. ActiveControl ist dagegen einfach zu implementieren. Änderungen in der Landschaft können einfach per Drag-and-Drop vorgenommen werden. Mit dieser Flexibilität können Kunden ihre Workflows schnell aktualisieren und Umstellungen im System mühelos bewältigen, damit die SAP-Landschaft mit den unzähligen Anforderungen der Projektteams und der Geschäftsabteilungen Schritt hält.

Abdeckung von Anwendungsfällen – Unterstützt allgemeine Anwendungsfälle, die nicht mit Standard-SAP-Tools abgedeckt werden.

Bestimmte Anforderungen im Alltagsbetrieb können nicht mit SAP-Standard-Tools erfüllt werden. Sie reichen von einfachen Anforderungen, wie etwa Änderungen außerhalb des Produktivsystems (z. B. Änderungen, die nur für Testsysteme vorgesehen sind), bis hin zu komplexen Umgebungen, in denen ein einziges Entwicklungssystem mehrere Produktivsysteme versorgt. ActiveControl überbrückt diese Kluft und ermöglicht es den Kunden, Änderungen und Landschaften optimal auf ihre Bedürfnisse abzustimmen. Mit fast zwanzig Jahren Markterfahrung haben wir schon fast alle Situationen erlebt. Das SAP-Ökosystem entwickelt sich ständig weiter, und wir bleiben natürlich am Ball und fügen neue Funktionen hinzu, sobald neue Anwendungsfälle auftreten.

Ich finde es immer wieder faszinierend, mit unseren Kunden zu sprechen und zu hören, was ihnen wichtig ist. Dabei zeigt sich, dass es bei der Auswahl der richtigen Tools nicht nur darum geht, auf einzelne Features zu schauen. Ich bin glücklich, dass wir mit unserem Team so viele SAP-Kunden auf der ganzen Welt dabei unterstützen können, mehr aus ihren SAP-Systemen herauszuholen. Aus ihrem Feedback weiß ich auch, dass unsere Kunden uns schätzen!

Möchten Sie kritische SAP-Änderungen in Ihrem Unternehmen besser bewältigen? Vereinbaren Sie einen Produktpräsentationstermin mit uns und erfahren Sie, wie ActiveControl auch Sie unterstützen kann.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn More About Our DevOps and Testing Platform

Suchen

Mehr lesen