Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Agile & DevOps

Warum zahlreiche SAP Entwicklungsteams immer noch geplante Innovationsvermeidung betreiben

Viele Unternehmen definieren wichtige Unternehmensphasen wie Quartalsabschlüsse, Jahresabschlüsse, Zeiten mit hohem Transaktionsvolumen weit im Voraus. Während dieser Phasen wird für die IT-Systeme und oft sogar für das gesamte Unternehmen eine Änderungssperre verhängt. Wir haben erst kürzlich den Black Friday und den Cyber Monday erlebt, nun steht die Weihnachtszeit bevor. Wenn Sie in einem Einzelhandelsunternehmen arbeiten, sind vielleicht auch Sie gerade von einer solchen Sperre betroffen.

Aber warum ist das eigentlich so? Warum wurden Prozesse entwickelt, die verhindern, dass Innovationen in den Geschäftsbetrieb gelangen?

Nach gängiger Logik würde man diese Praxis folgendermaßen rechtfertigen: Warum sollte man das Risiko eingehen, ein unverzichtbares System in einer entscheidenden Unternehmensphase einer Gefahr aussetzen? Selbstverständlich ist es sinnvoll, in heiklen Phasen Vorsicht walten zu lassen. Gerade aus SAP Sicht ist es keine gute Idee, die Plattform, von der ein ganzes Unternehmen abhängt, ausgerechnet in Spitzenzeiten zu beeinträchtigen oder?

Ich sehe das jedoch anders und stelle mir vielmehr die Frage: Warum sollten Änderungen überhaupt ein Risiko darstellen?

Wir IT- und Softwareprofis zeigen in unseren Unternehmen viel zu selten, dass wir durchaus in der Lage sind, Änderungen – also Innovationen und neue Funktionen – auf sichere und effektive Weise vorzunehmen und umzusetzen.

Denken Sie einmal darüber nach… Wenn der Änderungs- und Freigabeprozess in 99 % der Fälle völlig ereignislos verliefe, würde in einem Unternehmen, das wöchentlich Transporte in SAP ausführt, durchschnittlich nur alle zwei Jahre ein Problem in der Produktion auftreten. Wenn man diesen Wert nun auf 99,9% erhöhen könnte, würde selbst bei täglichen Releases nur etwa alle drei Jahre ein Problem auftreten. Und da Änderungen schrittweise und häufig erfolgen, hätte selbst ein negatives Ergebnis geringere Auswirkungen und eine schnelle Behebung eines Problems wäre jederzeit möglich.

Wenn wir SAP Änderungen richtig angehen – also einheitlich, zuverlässig und kontinuierlich – gibt es auch in unternehmenskritischen Phasen keinen Grund für Freigabebeschränkungen. Warum ist das so? Wenn Änderungen in der Vergangenheit weder fehlschlugen noch sonstige Probleme hervorriefen, gab es nämlich keinen Grund, sich unnötigen Kosten und Risiken auszusetzen – in diesem Fall wären es Opportunitätskosten gewesen und das Risiko, Innovationen nicht schnell genug und dem Wettbewerb entsprechend umzusetzen.

Ein solches Ergebnis – kontinuierliche, zuverlässige, vorhersehbare Änderungen und Releases – ist das Produkt einer gut umgesetzten agilen Methodik und einer intelligenten Auswahl von DevOps-Tools. Dieser Ansatz und die Methoden für agile Softwareentwicklung und DevOps sind auch nicht neu – sie kommen in der gesamten Entwickler-Community zum Einsatz. Leider sind sie in der SAP Welt weitaus weniger verbreitet. Dieser Mangel an Modernisierung in den SAP Praktiken kettet uns in vielen Fällen an Release-Pläne nach dem Wasserfall-Prinzip und zwingt uns, am Kalender zur Innovationsvermeidung festzuhalten.

Hier kann ActiveControl, Teil der DevOps- und Testautomatisierungsplattform von Basis Technologies, den Unternehmen, die SAP nutzen, zu einem entscheidenden Vorteil verhelfen. Dank der erforderlichen Technologie, um agile Softwareentwicklung/DevOps zu unterstützen und Änderungen und Freigaben innerhalb von SAP vollständig zu automatisieren, steigert ActiveControl die Qualität in hohem Maße, sorgt für ein stringentes Einhalten der Freigabeprozesse und identifiziert Fehler in Release-Plänen, bevor sie Produktionsprobleme verursachen können. Und das alles mit dem höchstmöglichen Maß an Vertrauen und Integrität. An jedem Tag und für jeden Transport.

Unsere Automatisierungsplattform bietet Ihnen die Grundlage dafür, dass Ihr Innovationsvermeidungskalender der Vergangenheit angehört und Qualität und Häufigkeit der Releases in Ihrer SAP Umgebung gesteigert werden. Wenn Sie sich für schnelle, kontinuierliche und sichere SAP Änderungen und Freigaben interessieren, fragen Sie eine kostenlose Produktpräsentation an und erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Software Innovationen fördert.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn More About Our DevOps and Testing Platform

Suchen

Mehr lesen