Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

SAP Testing

Was ist Robotic Test Automation für SAP?

Regressionstests für SAP sind meist manuell, zeitaufwendig und unvollständig. RTA (Robotic Test Automation) verringert die Testzeit von Wochen auf Tage und erhöht dabei deutlich die Testabdeckung und -qualität.

Regressionstests an SAP-Änderungen sind ein bisschen wie ein regelmäßiger Zahnarztbesuch: Jeder weiß, dass er sie einhalten sollte, aber in Wirklichkeit wird es nur selten getan und allgemein nicht sehr diszipliniert. 

Führen wir die Metapher noch weiter – jeder weiß, dass unregelmäßige Kontrolle unangenehme Folgen haben kann, vielleicht sogar ein oder zwei Zähne weniger bedeuten kann. Genau so ist es auch mit den Regressionstests: Jeder weiß, dass eine schwache Testabdeckung bedeutet, dass Bugs in die Produktion durchrutschen können, was zu Fehlern und Ausfallzeiten in geschäftskritischen Systemen führt.

Wenn also jeder weiß, dass Regressionstests notwendig sind und dass nicht ausreichende Regressionstests zu Unterbrechungen kritischer Geschäftsprozesse führen können, warum führt sie dann nicht jeder ordentlich durch?

Manuelle Regressionstests sind kompliziert und zeitaufwendig (und langweilig)

Das liegt daran, dass Regressionstests für SAP-Systeme traditionell immer unglaublich kompliziert, zeitaufwendig und – wenn ich so sagen darf – lästig waren. Die Arbeit ist überwiegend manuell: Geschäftsprozesse zuordnen, Testskripts schreiben, Testdaten anlegen und Skripts und Daten aktualisieren, wenn Prozesse sich ändern. 

Das mag für eine einfache Geschäftsanwendung nicht so schlimm sein, aber in vielen Unternehmen ist die SAP-Landschaft riesig, komplex, stark angepasst und in ständigem Wandel. Für jeden einzelnen Prozess ein Skript zu schreiben und zu pflegen, ist praktisch unmöglich: Selbst wenn genügend Personen dafür verfügbar wären, würde die benötigte Arbeit dazu führen, dass selbst elementare Änderungen erst nach Jahren in die Produktion gehen könnten. 

Die Skripterstellung und -pflege nimmt nicht nur die Zeit des Testers in Anspruch. Sie lenkt auch Entwickler und Benutzer im Fachbereich von ihrer Arbeit ab, die angeben müssen, wie jeder Prozess laufen und am Bildschirm aussehen sollte. Und das bloß für Prozesse, die für Benutzer sichtbar sind – darunter gibt es einen riesigen Berg an für die Benutzer unsichtbaren Aktivitäten wie Batch-Jobs und RFCs, für die nur selten überhaupt Testskripts erstellt werden. 

Die traditionellen Testansätze sind völlig unzureichend für die Geschwindigkeit der Geschäftsänderungen

Kein Wunder, dass Regressionstests bei den meisten SAP-Kunden nur einen Bruchteil der gesamten Umgebung abdecken und dass Unternehmen nach der Produktionsbereitstellung oft mit Produktionsproblemen zu kämpfen haben. Ein Kunde hat uns in einem Gespräch gesagt, dass er mit manuellen Regressionstests bei jedem Release 20-30 kritische Probleme erlebt. 

Herkömmliche Testautomatisierungstools können ein bisschen helfen, aber nicht so viel, wie man hofft. Der Großteil der heute verfügbaren Regressionstest-Software erhöht die Testabdeckung zu höchstens 30 % und benötigt weiterhin viel manuelle Überwachung von Prozessen und Testskriptpflege. 

Da die Kunden immer schnellere Änderungen erwarten, werden Regressionstests zu einem riesigen Engpass. Unternehmen stehen vor einer Wahl: schnell vorgehen mit der Gewissheit, dass Dinge schief gehen werden, oder langsam vorgehen mit dem Risiko, Marktanteile an Konkurrenten zu verlieren. 

Keine dieser beiden Optionen ist sehr ansprechend, aber was ist die Alternative?

Robotic Test Automation einführen: eine Revolution für Regressionstests

Es gibt eine Alternative, die praktisch alle Probleme vermeidet, die ich hier aufgeführt habe. Robotic Test Automation (RTA) ist ein revolutionärer neuer Ansatz für Regressionstests in SAP-Umgebungen, der die manuelle Arbeit fast komplett aus dem Prozess ausschließt. 

Statt Testern, die aktive Geschäftsprozesse beobachten und Skripts schreiben müssen, um sie abzubilden, zeichnet das RTA-Tool automatisch einige oder alle Prozesse auf, die in ECC- oder S/4HANA-Systemen live ausgeführt werden. Der Tester braucht nur noch den erforderlichen Prozess zu identifizieren und eine Start- und Endzeit für die Aufzeichnung anzugeben. 

Auf der Grundlage dieser Aufzeichnungen erstellt die RTA automatisch ein Testskript für jeden Prozess und generiert so, oft an nur einem Tag, eine komplette Testbibliothek ohne Bedarf an manueller Skripterstellung. Dadurch werden nicht nur die Gesamtzeiten für Regressionstests von Wochen auf Tage heruntergeschraubt, auch die Testabdeckung wird deutlich verbessert – von unter 30 % auf 60-80 %.

Nachdem Sie eine Kopie der Produktionsumgebung erstellt und die geplante Änderung angewendet haben – ob Support Package, Funktion, Fehlerbehebungen oder volles Release –, verwendet Testimony virtuelle ‚Bots‘, um in der Kopie exakt nachzuspielen, was es im Live-System beobachtet hat. Alle Abweichungen werden als mögliche Regressionstestfehler für weitere Recherchen markiert. Jeder Schritt, den Testimony geht, wird dokumentiert, viele mit Screenshots, sodass Entwickler und Tester leicht sehen können, wo Probleme aufkommen, und sie beheben können – lange bevor sie in der Produktion auftreten.

Alle Arten von SAP-Änderungen beschleunigen und von Risiken befreien – vom laufenden Betrieb bis hin zu großen Upgrades

Die Robotic Test Automation kann in SAP-Umgebungen verwendet werden, um die Bereitstellung von Änderungen im laufenden Betrieb zu beschleunigen und dabei das Risiko von Produktionsproblemen massiv zu reduzieren. Sie kann auch komplexe Projekte wie ‚Re-Platforming‘ oder das Implementieren großer Upgrades – einschließlich der S/4HANA-Releases, die SAP derzeit jährlich bereitstellt – beschleunigen und von Risiken befreien.

Die beiden Vorteile der RTA – schnellere Bereitstellung und geringeres Risiko – unterstützen auch eine Umstellung auf eine agilere Form der Bereitstellung von Änderungen, mit der SAP-Teams schneller auf Entwicklungen in der Wirtschaft und den Bedürfnissen der Kunden reagieren können. 

Wirklich automatisierte Regressionstests sind ideal für das Entwickeln und Bereitstellen von Änderungen in kurzen Sprints, wo der Zeitdruck traditionelle Testmethoden sogar noch weniger effektiv machen kann als gewöhnlich. Die RTA macht ‚Shift Left‘ für Tests möglich, wodurch Entwickler die Auswirkungen von neuen Transporten schon vor der QA-Phase schnell bewerten und hoch qualitative Änderungen bereitstellen können, die bereits validiert wurden.

Testimony: das Tool für Robotic Test Automation in SAP-Umgebungen

Die Robotic Test Automation kann die Effizienz für SAP-Teams deutlich steigern, die der Nachfrage nach immer schnelleren Änderungen gerecht werden und dabei das Risiko von Produktionsproblemen minimieren wollen. Unser Testimony-Produkt war das erste – und bis heute das einzige – Tool, das RTA in SAP-Umgebungen anwendet. Eine internationale Landwirtschaftsgenossenschaft sagte: „Testimony ist wirklich revolutionär. Es hat sofort das behoben, was wir für die Auswirkungen der Änderungen in unseren Systemen hielten. Es hat grundlegend verändert, was wir von Testen in SAP-Software denken.“

Um mehr darüber zu erfahren, wie Robotic Test Automation mit Testimony Ihre SAP-Auslieferungsprozesse beschleunigen und von Risiken befreien kann, klicken Sie auf Demo anfordern oder schauen Sie sich unsere aufgezeichneten Webinare dazu an, bzw. besuchen Sie das Mai-Webinar „Test Life Balance: Bringen Sie Ihre SAP-Regressionstests und Ihr Arbeitsleben in Einklang“ über Testimony.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn More About Our DevOps and Testing Platform

Suchen

Mehr lesen