Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Kunden & Partner

Wie ActiveControl große Herausforderungen für Kunden meistert

Eine unserer größten Motivationen hier bei Basis Technologies ist, unseren Kunden zu helfen, wichtige Geschäftsherausforderungen in ihren SAP-Landschaften zu meistern. Wir haben über 20 Jahre damit verbracht, SAP-spezifische Software wie unser DevOps-Automations-Tool ActiveControl zu entwickeln, um SAP-Teams zu helfen, ihre Auslieferungen zu beschleunigen, ihre Produktivität zu erhöhen und die Risiken zu minimieren. Ich habe vor Kurzem eng mit vier Kunden zusammengearbeitet, die alle einzigartige und wichtige Gründe hatten, die SAP-Änderungskontrolle zu automatisieren. Ich würde diese Gelegenheit gerne nutzen, um Ihnen diese Kundengeschichten vorzustellen und zu zeigen, was sie mit einem modernen Ansatz für SAP-Entwicklung und -Auslieferung erreichen konnten.

John Deere

John Deere bietet seit über 180 Jahren fortschrittliche Produkte und Services für die Landwirtschaft. 2019 hat ihr weltweites IT-Team ein agiles Betriebsmodell (AOM) in seine IT-Umgebung eingeführt, um die Wertschöpfung für den Kunden zu beschleunigen. Leider ließ sich ihre SAP-Landschaft aufgrund von langsamen, ineffizienten, manuell betriebenen SAP-Änderungsmanagementprozessen nicht in das breiter gefasste Agile- und DevOps-Modell integrieren.

Es war eine zentrale Herausforderung, SAP mit den bereits im Unternehmen verwendeten DevOps-Tools zu integrieren. Das Unternehmen erkannte, dass es Automation braucht, um agilen Erfolg zu erreichen, aber auch um SAP enger mit standardisierten Tools und Prozessen zu verknüpfen und so das Tempo weiter zu erhöhen, Risiken zu minimieren und die Sichtbarkeit zu verbessern.

John Deere hat eng mit dem Basis Technologies Team zusammengearbeitet, um einen fortschrittlichen Workflow zu erstellen, mit dem ActiveControl und das ITSM von John Deere in einer vollständig automatisierten End-to-End Bereitstellungspipeline zusammen funktionieren können.

Durch diesen integrierten, ereignisgesteuerten Änderungsprozess konnte John Deere bei der Auslieferung von SAP-Änderungen viel Zeit und Ressourcen sparen. Weniger als ein Jahr nach der Implementierung von ActiveControl hatten sie bereits 32 % kürzere Entwicklungszeiten und mehr als 1.300 Stunden weniger Arbeitsaufwand für EntwicklerInnen im Änderungsmanagement. Dieser moderne, automatisierte Ansatz für die SAP-Auslieferung führte zu weniger manuellem Aufwand, höherer Produktivität und schnellerer Wertschöpfung beim Kunden.

Ein globales Nahrungsmittel- & Getränke-Unternehmen

Wie in vielen globalen Unternehmen werden viele der wichtigsten Backend-Systeme dieses Unternehmens, wie Beschaffung, Fertigung, Lieferkette, usw. durch SAP gesteuert. Das Unternehmen betreibt eine komplexe SAP-Landschaft, die für die Auslieferung von Änderungen einem langsamen, mühsamen und fehleranfälligen Prozess unterliegt.

Diese Probleme verschärften sich noch, als das Unternehmen innerhalb von zehn Jahren fast 10 neue Unternehmen in sein Portfolio übernahm. Diese Firmen brachten noch weitere komplexe SAP-Landschaften mit sich, deren schnelle Integration mit der SAP-Landschaft des Unternehmens alles noch komplizierter machte.

Bald stand man vor einer großen Herausforderung: Die aktuellen Änderungsmanagementprozesse wurden zum Hindernis. Um mit diesem Wachstum mithalten zu können, musste eine agile Methodologie implementiert werden. Im Zuge dieser agilen Transformation wurde ServiceNow eingeführt, um Kundenanfragen besser zu verwalten. Dank ActiveControl konnte das Unternehmen ServiceNow mit seinen SAP-Systemen integrieren und so die Änderungen in dieser immer komplexeren SAP-Landschaft effizienter verwalten.

Die Einführung von SAP-Automation brachte dem Unternehmen erhebliche Vorteile. Schnell stellte man fest, dass sich Innovationen schneller umsetzen und die Wertschöpfung beim Kunden beschleunigen ließ, indem man den manuellen Aufwand für Änderungen reduzierte – ganz ohne Abstriche bei der Qualität. Zudem ist das Unternehmen besonders zufrieden mit dem Audit- und Compliance-Support, den das Tool bietet. Da jede SAP-Änderung automatisch nachverfolgt wird, können Berichte einfach auf Knopfdruck generiert werden. Letztendlich spart das Unternehmen voraussichtlich mehr als 200 Tage manuellen Aufwand für das Transportmanagement.

Ein globaler Mode-Einzelhandelskonzern

Diesem Unternehmen gehören einige der weltweit bekanntesten Marken und es betreibt tausende von physischen Ladengeschäften sowie spezielle E-Commerce-Plattformen in Dutzenden von Ländern. Sie standen vor der Herausforderung, ihren vierteljährlichen SAP-Release-Zyklus mit den agilen, zweiwöchigen Entwicklungssprints ihrer restlichen IT-Umgebung zu vereinen.

Diese einzigartige Herausforderung ergab sich daraus, dass das Unternehmen von einem einzelnen SAP-Entwicklungsteam zu mehr als 70 agilen SAP-Produktteams überging, die parallel arbeiten, um Änderungen im Einklang mit der unternehmensweiten Agile-Strategie auszuliefern. Indem sie ihre bisherige SAP-Änderungskontrolllösung durch ActiveControl ersetzten, konnten sie einen agilen, dreiwöchigen Release-Zyklus unterstützen, der ihre Auslieferungszeiten deutlich verbesserte.

Einer der Lösungsarchitekten des Unternehmens sagte, der vielleicht größte Vorteil dieser neuen Lösung bestünde darin, dass jedes ihrer hochgradig differenzierten Entwicklungsteams viel mehr Verantwortung für seine Workflows übernahm. Sie konnten bessere Entscheidungen treffen und ihre Projekte selbständiger ausliefern.

Das war besonders hilfreich, nachdem sie einen spezifischeren Release-Rhythmus für SAP festgelegt hatten. Obwohl das restliche IT-Team alle zwei Wochen Änderungen bereitstellte, fand das SAP-Team, dass ein dreiwöchiger Rhythmus für ihre Workflows besser geeignet war, weil er ihnen genug Zeit ließ, um jede entwickelte Änderung zu testen und so Produktionsprobleme zu reduzieren. Durch die Transparenz und die vielen intensiven Kontrollmechanismen von ActiveControl konnte dieser Workflow wirklich umgesetzt werden.

Die Fähigkeit, SAP-Änderungen alle drei Wochen, statt nur vier Mal pro Jahr für die Produktion freizugeben, hat die Wertschöpfung des Unternehmens deutlich erhöht. Sie konnten dadurch ihre SAP-Umgebung mit der erforderlichen Geschwindigkeit anpassen und Ausfallzeiten sowie Geschäftsunterbrechungen minimieren, um so der Konkurrenz voraus zu bleiben.

Führendes Bauunternehmen

Eine zentrale Herausforderung, vor der dieses Unternehmen in seiner SAP-Umgebung stand, war es, ohne Abstriche bei der Stabilität Innovation und Agilität voranzutreiben. Viele seiner wichtigsten Systeme wie Verwaltung, Finanzwesen und Gehaltsabrechnung werden über SAP betrieben und ihre manuellen, auf Tabellenkalkulationen basierenden Prozesse schleusten Fehler in die Produktion ein, die zu kostspieligen und inakzeptablen Geschäftsunterbrechungen führten.

Innovation ist ausschlaggebend für die Fähigkeit dieses Unternehmens, Wert an seine Kunden auszuliefern. Sie brauchten eine Lösung, um Updates und Änderungen für ihre SAP-Systeme genauso schnell und sicher auszuliefern wie in ihrer restlichen IT-Landschaft. Mit ActiveControl konnten sie ihre manuellen Änderungsauslieferungsprozesse automatisieren und auf die Verwendung von Tabellenkalkulationen verzichten.

Die mehr als 70 tiefgreifenden, vordefinierten Analysefunktionen von ActiveControl gaben dem Unternehmen das nötige Selbstvertrauen, um SAP-Änderungen bereitzustellen, sobald sie fertig sind und verringerten die Produktionsprobleme um mehr als 80 %. Außerdem verschaffte ActiveControl dem Unternehmen eine „Single Source of Truth“ für alle SAP-Änderungen, was aufgrund ihrer weit verstreuten Teams besonders hilfreich war.

Für ein Unternehmen, das durch den Wunsch nach Innovation angetrieben wird, war ActiveControl ideal. Mit seiner Hilfe gelang es, manuelle, fehleranfällige SAP-Änderungs- und -Freigabeprozesse sowie die damit einhergehenden Risiken zu beseitigen und gleichzeitig mehr Kontrolle, Transparenz und Zusammenarbeit für all seine Teams zu erreichen.

Der IT-Manager des Unternehmens hat es am besten zum Ausdruck gebracht: „Ich nutze ActiveControl wirklich gerne, weil es dem ganzen Team das Leben erleichtert. Fehler in SAP haben große Auswirkungen. Daher stellt die Sicherheit, die wir dem Unternehmen mit ActiveControl bieten können, ein immenses Ergebnis dar… Ich würde ActiveControl auf jeden Fall jedem Unternehmen empfehlen, das sich mehr Kontrolle über seine SAP-Landschaft wünscht.“

Fazit

Wenn Ihr Unternehmen vor ähnlichen Herausforderungen steht wie diesen oder anderen im Zusammenhang mit der effektiven Verwaltung und Anpassung von SAP-Systemen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung und lassen Sie sich erläutern, wie wir helfen können.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn More About Our DevOps and Testing Platform

Suchen

Mehr lesen