
Reaktion und Anpassung bei beispielloser Nachfrage
Unternehmen im Bereich Life Sciences sehen sich einer starken Verlagerung ihrer betrieblichen Prozesse in der gesamten Branche gegenüber. Mit datengestützten Innovationen kann eine personalisiertere Versorgung von Patient:innen gewährleistet werden, bei der statt reinen Behandlungsmethoden die Prävention im Vordergrund steht. Gleichzeitig fördern und erfordern neue Technologien innovative Ansätze für den Markt. Im gleichen Atemzug fordern Kunden, Regierungen und internationale Organisationen jedoch mehr Transparenz für fast alle Bereiche der Life Sciences, von der Entwicklung von Behandlungsformen über die Lieferkette, die dafür sorgt, dass Produkte weltweit termingerecht ausgeliefert werden, bis hin zu den Verteilungs- und Vertriebsprozessen.
Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen SAP-Teams, die zeitgemäß agieren möchten, kritische Systeme entsprechend schnell anpassen, um sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Mit Automatisierungen können Unternehmen ihre Betriebsabläufe auf strategische Ziele ausrichten und dabei Daten nutzen, um schnell auf Kundenanforderungen zu reagieren. Gleichzeitig können sie die Qualität und termingerechte Auslieferung von Produkten durch optimierte Lieferketten sicherstellen.
Herausforderungen
Das Geschäftsmodell für Biowissenschaften wandelt sich gerade grundlegend. Unternehmen müssen transparentere Produkt- und Betriebsprozesse schaffen und mit einer flexibleren Lieferkette die Integrität von Produkten schützen und zeitgerechte Lieferungen sicherstellen.
Vorteile der SAP-Automatisierung
SAP ist die treibende Kraft hinter vielen der kritischen Geschäftssysteme für Unternehmen aus der Life Sciences Branche. Es ist daher für Entwickler:innen wichtig, neben anderen wichtigen Updates qualitative Änderungen umzusetzen und bereitzustellen. Die Automatisierung ermöglicht ein agiles und effizientes Änderungsmanagement mit geringem Risiko.
Patientenorientierte Versorgung realisieren
Mit der DevOps-Automatisierung können geschäftskritische SAP-Systeme schnell an individuelle Patientenanforderungen angepasst werden. Änderungen können selbst auf mehreren Systemen gleichzeitig zügig mit minimalem Risiko implementiert werden und so als Grundlage eines modernen patientenorientierten Ansatzes dienen.

Die SAP-Automatisierung von Basis Technologies
unterstützt die Life Sciences Industrie
Unternehmen in der Life Sciences Industrie auf der ganzen Welt setzen
auf die Automatisierungssoftware von Basis Technologies



Profitieren Sie von der nächsten Generation der SAP-Automatisierung
Beginnen Sie noch heute mit der Transformation Ihres Unternehmens.