Die Wahrheit zu DevOps in SAP
SAP-Systeme sind für Unternehmen weltweit das Rückgrat vieler kritischer Geschäftsprozesse. Aber SAP funktioniert anders als die meisten anderen heutigen Software-Systeme. Änderungen für Produktionssysteme zu erstellen und auszuliefern ist ein langsamer, mühsamer Weg mit viel manuellem Aufwand.
Wegen der Eigenheiten und der relativen Undurchsichtigkeit von SAP-Anwendungen glauben manche IT-Profis, DevOps-Workflows seien in SAP nicht möglich. Das stimmt aber nicht. Es gibt für SAP entwickelte DevOps-Automations-Tools, die SAP-Teams immer mehr dazu befähigen, Updates in derselben Geschwindigkeit und Qualität auszuliefern, die DevOps-Profis heute gewohnt sind.
Warum sollten sich DevOps-Profis um SAP sorgen?
Die Vorteile eines modernen Ansatzes für SAP-Software-Entwicklung reichen weit über SAP-Systeme hinaus. Mit DevOps für SAP können abhängige Unternehmens-Apps sich noch schneller entwickeln, Unternehmen agiler werden und DevOps-Profis noch mehr Wert schöpfen, indem sie ihr Fachwissen auf einen größeren Teil der IT-Landschaft anwenden.
Was ist bei SAP anders?
SAP hat eine einzigartige, proprietäre Architektur und Technologie. Der Entwicklungscode für Änderungen, der Durchfluss von Änderungen durch die Entwicklungspipeline bis hin zur Denkart von SAP-Entwicklern: SAP-Teams machen alles anders. Zu den wichtigsten Unterschieden gehören:

Unsere Produkte: ActiveControl
Durch die leistungsstarken Automationsfunktionen von ActiveControl können SAP-Entwicklungsteams mit Hochgeschwindigkeit auf geschäftliche Änderungen reagieren. Seine fortschrittliche, für SAP entwickelte Automationstechnologie beseitigt manuellen Aufwand und befreit Sie von den starren Strukturen herkömmlicher SAP-Releasezyklen, damit Sie agile Entwicklung, DevOps und die kontinuierliche Auslieferung einführen können. Sie beschleunigen Ihre Innovationen und schöpfen mehr Wert, ohne Ihre Geschäftskontinuität zu gefährden.
Geteilte Entwicklungsumgebungen in SAP-DevOps
Selbst wenn man einen effektiven SAP-DevOps-Workflow hat, muss man für große Änderungen anders vorgehen. SAP-Teams verwenden für große Projekte meist eine zweigleisige Entwicklung (N+1) mit einer separaten Systemlandschaft für Projektentwicklung und Tests. Manche Unternehmen nutzen sogar noch mehr Gleise für mehrere parallele Projekte oder für einen agilen Ansatz.
Ohne Quellcode-Verwaltung ist es sehr schwer, Änderungen über diese Systeme hinweg abzustimmen. Die DevOps-Automation von Basis Technologies, ActiveControl, führt die Änderungen der verschiedenen Systeme automatisch zusammen, auch zwischen den SAP-Technologieplattformen wie ECC und S/4HANA, und erkennt potenzielle Konflikte proaktiv.

Umsetzung von DevOps in SAP
Die Grundbausteine für DevOps in SAP sind ähnlich wie überall sonst auch, aber sie müssen die Besonderheiten von SAP-Teams und -Technologien berücksichtigen.

Ein integrierter DevOps-Workflow in SAP
ActiveControl von Basis Technologies wurde speziell für SAP konzipiert. Es bietet SAP-spezifische Automation, die Ihre Technologien für die kontinuierliche Integration/Auslieferung (CI/CD) repliziert und vernetzt. Sie können damit sogar eine automatisierte, anwendungsübergreifende Software-Auslieferungspipeline von nicht-SAP-Tools wie GitLab oder Azure DevOps aus zu betreiben.
Unternehmen weltweit führen Agile und DevOps in SAP ein
Schauen Sie sich an, was DevOps für SAP für Sie leisten kann
Was könnte Ihr Team mit einem modernen, automatisierten Ansatz für SAP-Auslieferung erreichen?