Basis Technologies veröffentlicht neues Release von ActiveControl – der weltweit führenden DevOps-Automatisierungsplattform für SAP®
London, UK; Dallas, TX – Basis Technologies, das Unternehmen, das die umfassendste DevOps- und Testautomatisierungsplattform für SAP entwickelt hat, gab heute die Veröffentlichung von ActiveControl 8.3 bekannt, der neuesten Version der innovativen DevOps-Automatisierungslösung des Unternehmens. Die marktführende Technologie ermöglicht die On-Demand-Auslieferung von SAP-Änderungen durch die Einführung agiler, DevOps- und CI/CD-Ansätze.
Mit ActiveControl 8.3 können Unternehmen, die SAP-Lösungen einsetzen, ihre Unternehmensagilität optimieren und schneller Innovationen bereitstellen. Die Software ermöglicht die Einführung moderner Entwicklungsansätze und reduziert den manuellen Aufwand, was die Qualität bei Änderungen verbessert und die allgemeine Produktivität steigert. Zu den wichtigsten neuen Funktionen gehören die erste standardisierte Integration von ActiveControl mit Jenkins, einem beliebten Automatisierungstool für CI/CD-Prozesse (Continuous Integration/Continuous Delivery) und die Unterstützung für den Umstieg auf SAP S/4HANA.
Neben der Integration mit Jenkins sind eine Reihe weiterer Zwei-Wege-Integrationen mit gängigen Unternehmenslösungen, die beispielsweise für das Änderungsmanagement, zu Dokumentationszwecken oder für DevOps verwendet werden, möglich. Dies ermöglicht es SAP-Anwendern, abapGit – ein Open-Source-Werkzeug, mit dem ein flexiblerer, effizienterer Ansatz für die SAP-Entwicklung eingeführt werden kann – in einen durchgängigen CI/CD-Prozess einzubinden. In Kombination mit den automatisierten Analyse-, Bereitstellungs- und Audit-Funktionen von ActiveControl kann man mit einem abapGit-basierten Workflow die Effektivität von DevOps für SAP weiter steigern. Wenn Jenkins zum Auslösen der automatisierten Testausführung und Registrieren der Ergebnisse verwendet wird, können DevOps-Ansätze weiter optimiert werden.
Diese neueste Version von ActiveControl bietet zudem optimierte Unterstützung für SAP-Anwender, die vor der Herausforderung eines Umstiegs auf SAP S/4HANA stehen. Basierend auf den vorhandenen Automatisierungsfunktionen für die duale Wartung, die für eine automatische Synchronisierung von Neu- und Altsystemen entwickelt wurden, bietet die Version 8.3 leistungsstärkere Analysefunktionen und eine bessere Integration mit smartRetrofit von smartShift Technologies. Dies beschleunigt die S/4-Migration und senkt Kosten.
„Wir haben uns die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden angehört und auf dieser Grundlage ActiveControl 8.3 entwickelt. Das gilt sowohl für die wichtigsten Neuerungen wie der Integration mit Jenkins und dem Support für abapGit bis hin zu einer Reihe von Aktualisierungen von Funktionen, die vielen Menschen auf der ganzen Welt die Arbeit mit SAP-Systemen erleichtern werden“, so James Roberts, Chief Technology Officer bei Basis Technologies. „Wir möchten unseren Kunden dabei helfen, langfristig von unseren Automatisierungslösungen zu profitieren und ein DevOps-basiertes On-Demand-Auslieferungsmodell für SAP einzuführen. Die aktuelle Version von ActiveControl spiegelt diesen Ansatz wider.“
Des Weiteren bietet Version 8.3 als neue Funktion eine Integration mit dem ABAP Test Cockpit (ATC) von SAP. Dieses Tool kann jetzt auch automatisch aus einem zentralen ActiveControl-basierten Änderungs- und Freigabe-Workflow heraus ausgeführt werden. Die Integration mit ATC ist in die DevEnforcer-Funktion von ActiveControl eingebettet und bietet die Möglichkeit, während der Entwicklung und Freigabe leistungsstärkere und flexiblere Prüfungen der Codequalität, Sicherheit und Leistung durchzuführen.
Zu den weiteren Verbesserungen gehören die Aktualisierungen der leistungsstarken Funktionen für automatisierte Analysen – über 60 standardisierte Analysefunktionen reduzieren das Risiko bei SAP-Änderungen – der Zugriff auf zusätzliche Funktionen über die beliebte browserbasierte Benutzeroberfläche („Web UI“) und eine Reihe von Verbesserungen, die Governance-, Audit- und Compliance-Prozesse unterstützen, welche für viele SAP-Teams eine wichtige Rolle spielen.
Neben ActiveControl umfasst die Plattform von Basis Technologies auch Testimony, die einzige automatisierte SAP-Regressionstesttechnologie, die den Aufwand für das Erstellen und Pflegen von Testskripts erheblich reduziert.
ActiveControl 8.3 ist ab Juni 2020 erhältlich. SAP-Anwender können auf der Basis-Technologies-Website eine kostenlose Präsentation anfordern. ActiveControl ist von SAP sowohl für S/4HANA als auch für NetWeaver zertifiziert.
###
Über Basis Technologies
Bei Basis Technologies glauben wir an die Freiheit der Innovation: Wir möchten jedem Unternehmen die Möglichkeit geben, das volle Potenzial von SAP auszuschöpfen. Daher entwickeln wir Automatisierungssoftware, die eine kontinuierliche Auslieferung von Änderungen ermöglicht und Unternehmen hohe Flexibilität bietet, um sich an schnell ändernde Prioritäten und Marktanforderungen anzupassen. Wir bieten die einzige vollautomatisierte DevOps- und Testplattform, die speziell für den Einsatz in SAP entwickelt wurde. Viele der weltweit führenden Marken vertrauen für ihren Erfolg auf unsere Software. Sie ermöglicht die kontinuierliche Auslieferung von SAP-Änderungen mit größter Zuverlässigkeit und praktisch ohne Risiko und verkürzt die Markteinführungszeit, vereinfacht Transformationsprojekte und begünstigt die schnelle Wertschöpfung für außergewöhnliche Geschäftsergebnisse.
###
SAP und andere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Services sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE (oder eines verbundenen Unternehmens von SAP) in Deutschland und anderen Ländern.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Christie Lindstrom
Chief Marketing Officer
christie.lindstrom@basistechnologies.com