
ActiveControl unterstützt die bidirektionale Integration mit vielen gängigen Unternehmenslösungen für das Änderungsmanagement, die Dokumentation, DevOps und mehr.
Erfahren Sie mehr über die gängigsten ActiveControl-Integrationen:
ITSM- und Änderungsmanagement-Lösungen
Die Standardisierung auf eine einzige ITSM-Lösung für die Konsolidierung von Änderungen, Genehmigungen und Prüfungsverläufen ist für viele Unternehmen von Vorteil. Die Einbindung von ActiveControl in die Verwaltung von SAP-spezifischen Änderungen muss keine Betriebsunterbrechung bedeuten. Die meisten ActiveControl-Kunden integrieren und verwenden externe ITSM-Tools.
Wenn ActiveControl Bestandteil des Änderungs- und Managementprozesses ist, werden Anforderungen und Genehmigungen im Allgemeinen im ITSM-Tool verwaltet, und SAP-spezifische Aktionen, einschließlich Transportbewegungen und Analysen, werden von ActiveControl gesteuert.
ActiveControl spiegelt den vollständigen Echtzeit-Prüfungs- und Aktionsverlauf von SAP-spezifischen Aufgaben und deren Status für das ITSM-System wider. Gleichzeitig steht dem Unternehmen weiterhin eine zentrale Berichterstellung für alle Änderungen – inner- und außerhalb von SAP – zur Verfügung.
Einige Lösungen in diesem Bereich, die in der Regel in ActiveControl integriert sind:
Integrationsmöglichkeiten
ActiveControl bietet eine breite Palette von Integrationsmöglichkeiten, um jeden Ansatz zu unterstützen, den Sie bei der Anbindung der SAP-Entwicklung an Ihre erweiterte IT-Toolchain verfolgen möchten.
Offene APIs
Mit den offenen APIs von ActiveControl können Sie Integrationen entwickeln, die genau Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen, zum Beispiel über unternehmensweite Middleware-Plattformen wie TIBCO oder Mulesoft. Die anpassungsfähigste Art der Anbindung.

Node-RED-Framework
Node-RED, ein Open-Source-Programmierwerkzeug auf Flow-Basis, verfügt über einen browserbasierten Editor, der es den Anwendern erleichtert, Integrationen zwischen ActiveControl und kompatiblen Tools wie Microsoft Azure DevOps oder GitHub zu erstellen, zu konfigurieren und anzupassen.

Out of the box
Basis Technologies unterstützt Sie dabei SAP-Workflows einzurichten, die gängige Tools wie Jira und ServiceNow einbinden. Dabei können wir auf die Erfahrungen zurückgreifen, die wir bei Kunden aus aller Welt gesammelt haben. Typische Integrationen geradlinig umsetzen.

Warum Unternehmen auf Basis Technologies setzen
Liefern Sie SAP-Änderung schneller, sicherer, in kürzeren Abständen und zu niedrigen Kosten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Führen Sie die für SAP entwickelte DevOps-Automatisierungstechnologie ein.