Ausnahmemanagement und Kundenerlebnis neu definieren
BDEx bietet völlig neue Möglichkeiten, um Abrechnungsausnahmen in SAP zu behandeln. Sie erhalten automatisch eine 360-Grad-Sicht auf alle Ausnahmen, die einem bestimmten Kunden zugeordnet sind. Auf diese Weise können Sie schnell auf Anfragen reagieren und Probleme rasch lösen. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und reduziert die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter erheblich.
Erfahren Sie mehr über unsere SAP-Add-Ons für die Versorgungsbranche:

BDEx Customer Centric Hub
KUNDENORIENTIERTE SICHT DER AUSNAHMEN IN ECHTZEITDie Behandlung von Ausnahmen in SAP IS-U/CR&B kann ineffizient sein, Zeit und Geld kosten und Unzufriedenheit bei den Kunden verursachen.
BDEx ist das einzige Tool, das speziell für SAP entwickelt wurde und einen kundenorientierten und optimierten Ansatz für die Ausnahmebehandlung in SAP for Utilities bietet. BDEx Customer Centric Hub liefert in Echtzeit alle relevanten Mess-, Abrechnungs-, Mahndaten und die zugehörigen Kundeninformationen mit einer einzigen kundenzentrierten Transaktion. Dies ermöglicht schnellere Recherchen und eine erhebliche Produktivitätssteigerung. In der Regel führt dies zu einer 50 %igen Beschleunigung der durchschnittlichen Bearbeitungszeiten für Ausnahmen.
Wichtige Funktionen
Eine einheitliche, zentrale Sicht auf die kundenspezifischen Daten
- Mit Customer Centric Hub können Mitarbeiter viel schneller arbeiten, da die Prozessschritte um bis zu 50 % verkürzt werden. Dies bedeutet weniger Schulung, mehr Konsistenz bei der Arbeit und ein viel besseres Verständnis des gesamten Kundenerlebnisses.
- Deutlich verbesserte Systemnavigation im Vergleich zu SAP-Standardtransaktionen. Eine zentrale Anlaufstelle für die Bearbeitung von Ausnahmen und Kundenanfragen.
- Schnellere und konsistente Lösungen im gesamten Team mit vorkonfigurierten Transaktionen führen Ihre Mitarbeiter schnell zu den relevanten Folgeschritten.
- Die kundenorientierte Arbeitsweise ermöglicht es, die Ursachen schnell zu finden und zu beheben. Gegenüber dem herkömmlichen Ansatz werden nachweislich bis zu 40 % mehr Fälle gleich beim ersten Versuch gelöst.
- Die effiziente End-to-End-Bearbeitung der Ausnahmen über Messung, Abrechnung und Mahnung führt zur schnellen Freisetzung blockierter Einnahmen.

BDEx Dynamic Work Center
OPTIMIEREN DER ARBEITSVERTEILUNG IM BACKOFFICE FÜR MEHR EFFIZIENZBei begrenzter Zeit und begrenzten Ressourcen ist es wichtig, die Arbeit effizient zu priorisieren. In BDEx Dynamic Work Center geht es darum, die richtige Arbeit zur richtigen Zeit und in der richtigen Reihenfolge an die richtigen Leute zu bringen.
Die Arbeit wird nach festgelegten Regeln priorisiert und dann automatisch dem Posteingang des geeigneten Mitarbeiters zugewiesen – mit nur wenigen manuellen Schritten.
Dynamic Work Center vereinfacht die Zuordnung von Backoffice-Aufgaben in einer SAP-Utilities-Umgebung. Dies führt zu höherer Effizienz, geringerer Arbeitsbelastung und vollständiger Transparenz und Kontrolle der Arbeitslast des Teams durch den Backoffice-Manager.
Wichtige Funktionen
Die richtige Arbeit zur richtigen Zeit an die richtigen Leute
- Vereinfacht die Umverteilung von Arbeit, die auf dynamische Weise abgestimmt werden kann, zur Unterstützung der geschäftlichen Prioritäten.
- Erzwingt die Priorisierung von Aufgaben und verhindert „Rosinenpickerei“ – durch das Konfigurieren vordefinierter Regeln.
- Dynamic Work Center bietet Backoffice-Managern eine bessere Kontrolle über ihre Arbeitslast und erleichtert das Führen von präzisen Berichtsstatistiken.
- Optimiert die Verteilung von Backoffice-Arbeiten in einer SAP-Utilities-Umgebung.

BDEx BPEM Closure Control
SCHLIESSUNG VON SAP-BPEM-AUSNAHMEN STEUERN UND AUTOMATISIERENIn einem SAP-Utilities-System tritt häufig der Fehler auf, dass eine BPEM-Ausnahme geschlossen wird, obwohl das Problem noch nicht vollständig behoben ist. Dies kann zu versteckten Fehlern im SAP-System führen, die sowohl den Cashflow als auch die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen können.
Mit BPEM Closure Control können Sie die Arbeitspraktiken Ihrer Mitarbeiter positiv beeinflussen, die Leistung Ihres Ausnahmemanagements verbessern, Reklamationen reduzieren und stockende Geldflüsse freigeben.
Sie können die Regeln auf bequeme Weise so konfigurieren, dass BPEM-Ausnahmefälle nur dann geschlossen werden, wenn die relevanten Probleme behoben sind – ganz ohne Programmierarbeit.
BPEM Closure Control identifiziert die Zusammenhänge zwischen BPEM-Fällen und zugrunde liegenden Ursachen und ermöglicht das automatische Schließen von Fällen, in denen die Ursache bereits behoben wurde. Ohne BPEM Closure Control ist dies mühselige manuelle Arbeit. Mit BPEM Closure Control wird dies zum Kinderspiel.
Wichtige Funktionen
Optimierte Ausnahmebehandlung – weniger Beschwerden und besserer Cashflow
- Erzwingt eine Verknüpfung mit dem zugrunde liegenden Problem, um sicherzustellen, dass die richtigen Fälle offen bleiben und die erledigten automatisch geschlossen werden.
- Ermöglicht das automatische Bereinigen und Schließen nicht mehr relevanter BPEM-Fälle ohne menschlichen Eingriff.
- Einfaches Konfigurieren von Regeln in BPEM Closure Control, sodass die Fälle erst nach Lösung der zugrunde liegenden Probleme geschlossen werden.
- Prozess kann so eingeplant werden, dass er so oft wie nötig oder ad hoc ausgeführt wird.
- Einsparung wertvoller Zeit und Konzentration auf Prioritätsfälle, anstatt unnötig nach Ausnahmen zu suchen.

BDEx Connect
EINFACHE ANBINDUNG VON SAP IS-U AN EXTERNE SYSTEMEBDEx Connect bietet eine Bibliothek vorkonfigurierter Webservices, mit denen Sie eine Vielzahl von Daten aus Ihrem SAP-IS-U-Abrechnungssystem in einem webfähigen System Ihrer Wahl aufrufen können. Dies ermöglicht die einfache Integration von SAP IS-U in externe Systeme über einen benutzerfreundlichen OData-Service.
Mithilfe der 360-Grad-Sicht auf den Kunden über BDEx können externe Anwendungen per Echtzeitfeed mit wichtigen Kundeninformationen und Benutzerinteraktionen angereichert werden. Der Umfang kann vom Kontostand bis hin zur vollständigen Rechnungshistorie reichen. Typische Anwendungen hierfür sind die Anbindung von BDEx und IS-U an SAP C4C oder externe Nicht-SAP-Systeme.
Unabhängig von Technologie, Plattform oder Anwendung liefert BDEx Connect Antworten auf Fragen zu Kunden (oder Konten bzw. anderen Stammdatenobjekten) mithilfe der allgemein akzeptierten und browserfreundlichen HTTP-Sprache – ohne dass komplexe Schnittstellen, Dateiformate oder Ablaufplanungen erforderlich sind.
Mit BDEx Connect werden häufig gestellte Fragen wie:
- „Welche Aufgaben sind für diesen Kunden noch ungelöst?“
- „Wie hoch ist derzeit der offene Saldo des Kunden?“
- „Welche Rechnung wurde zuletzt an den Kunden gesendet?“
zu einfachen HTTP-Anfragen und können sofort beantwortet werden.
Wichtige Funktionen
Externe Anwendungen mit Echtzeitdaten anreichern.
- Bietet vorkonfigurierte Schnittstellen für die sofortige Anbindung an IS-U.
- Weniger Entwicklungsaufwand für die Anbindung von SAP IS-U an externe Systeme.
- Bietet Frontoffice-Mitarbeitern eine detaillierte BDEx-gestützte „360-Grad-Sicht“ des Kunden.
- Verbessert das Kundenerlebnis auf allen Kanälen der Ansprache.
- Ermöglicht die externe Abfrage von BDEx Activity Logging und bietet so zusätzliche Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten.
Exzellenz im Kundenservice
Erfahren Sie, wie Sie mit BDEx Ihre SAP IS-U/CR&B-Backoffice-Prozesse effizienter und kundenfreundlicher gestalten.