Ericsson erfreut Kunden mit DevOps SAP Integration
Ericsson suchte nach einem Weg, SAP in die unternehmensweite CI/CD-Pipeline zu integrieren. Um diese Aufgabe anzugehen, entschied man sich für ActiveControl von Basis Technologies.
Wie kann ein globaler Technologiekonzern in einem sich schnell ändernden Sektor an der Spitze bleiben und seinen Kunden einen noch umfangreicheren Mehrwert bieten? Die Antwort bestand für Ericsson zum Teil darin, die seit langem etablierten Softwareentwicklungsprozesse zu verbessern und zu einem Modell der kontinuierlichen Auslieferung auf Grundlage von DevOps wechseln.
Das Ziel von Ericsson war es, DevOps so einzusetzen, dass die automatische Bereitstellung von Änderungen in bis zu 15 verschiedenen Unternehmensanwendungen, einschließlich SAP, koordiniert werden konnte. Doch schon bald wurde den Mitarbeitern klar, dass sie keine Möglichkeit hatten, SAP mit der CI/CD-Orchestrierungsplattform zu verknüpfen, die den Änderungsprozess in anderen Anwendungen koordinierte.
Um diese Lücke zu schließen und SAP vollständig in die CI/CD-Pipeline zu integrieren, entschied man sich für ActiveControl. Änderungen werden nun alle zwei Wochen automatisch ausgeliefert, wobei Tausende von Transporten trotz der Komplexität einer mehrzweigigen Entwicklungslandschaft in etwa zweiwöchigen Sprints sicher bereitgestellt werden können.
Laden Sie die Fallstudie herunter, um herauszufinden, wie sich das SAP Team von Ericsson von den Zwängen regelmäßiger Release-Zyklen befreit hat und nun in der Lage ist, neue Funktionen in das operative Geschäft einzuführen, sobald sie bereit sind.
