Wie ein europäisches Versorgungsunternehmen SAP Änderungen automatisiert hat
Eines der größten Versorgungsunternehmen Europas fasste den Entschluss, die vielen Probleme bei der Verwaltung seiner SAP Änderungen mit einer Automatisierungssoftware anzugehen. Sie entschieden sich hierbei für ActiveControl von Basis Technologies.
Das Unternehmen nutzte bislang manuelle SAP Änderungsmanagementprozesse, musste jedoch schnell feststellen, dass die für die Betriebstätigkeit notwendigen Änderungen nicht schnell genug umgesetzt wurden, zu viele Bereitstellungen Fehler verursachten und zu viel Zeit für unwirtschaftliche manuelle Arbeiten aufgewendet werden musste.
Um diese Probleme zu lösen, setzte das Unternehmen notgedrungen auf eine komplexe Multitrack-Entwicklung in einer SAP Anwendung und eine gleichzeitig verlaufende Einzelsystem-Entwicklung für mehrere Teams in einer anderen Anwendung. Die Koordinierung Hunderter Entwickler in unterschiedlichen Ländern stellte sich als äußerst schwierig dar.
Laden Sie die Fallstudie herunter und erfahren Sie, wie ActiveControl es diesem Unternehmen ermöglicht hat, Änderungen doppelt so schnell auszuliefern und die in die Produktion gegebenen Fehler um mehr als zwei Drittel zu reduzieren.
Download Case Study

ActiveControl/Node-RED Walkthrough
ActiveControl’s Node-RED integration framework, introduced in version 8.40, provides a new way to create, configure and customize ...

Wie die EWE Automatisierung für den agilen Umstieg auf S/4HANA nutzt
Implementierung von ActiveControl einschließlich JIRA-Integration Als innovativer Dienstleister ist der EWE-Konzern mit Sitz in ...

Robotic Test Automation (RTA) in SAP bei Thyssenkrupp Steel Europe
Regressionstest der Weg zu einer nachhaltigen Softwarentwicklung Ritchie Fomm (ThyssenKrupp Steel Europe) und Achim Töper (Basis ...