
Was ist CI/CD für SAP?
DIE KONTINUIERLICHE INTEGRATION/AUSLIEFERUNG (CI/CD) ERMÖGLICHT EINE BESSERE UND HÄUFIGERE LIEFERUNG VON SAP-ÄNDERUNGENDie kontinuierliche Integration/Auslieferung (CI/CD) nutzt Automatisierung, um Software schneller, häufiger und mit höherer Qualität bereitzustellen. Automatisierung dient der Durchsetzung von Tests in der Entwicklung und Vorproduktion und dem Befördern der Software durch die Pipeline von der Entwicklung bis zur Bereitstellung. Dadurch verschieben Sie Ihre Qualitätssicherung im Prozessablauf nach links (Shift-Left-Prinzip), sodass Entwickler Verantwortung für die Qualität tragen und Fehler schon früher in der Pipeline beheben. Die automatisierte Software-Auslieferung ist elementarer Bestandteil der meisten DevOps-Workflows und bietet die für eine schnelle Entwicklung erforderliche Sicherheit und Effizienz.
SAP hatte aufgrund seiner einzigartigen technischen Architektur bisher immer eine Sonderstellung. Mit dem SAP Change Orchestrator ActiveControl ist es jedoch möglich, eine CI/CD-Pipeline für SAP zu erstellen und diese mit breiter gefassten CI/CD-Toolchains zu integrieren.
Warum CI/CD für SAP?
CI/CD für SAP eliminiert unnötige Schritte in der Softwareentwicklungs- und -auslieferungs-Pipeline. Manuelle QS-Prozesse werden automatisiert. Das Ergebnis: schnellere Entwicklung, häufigere Bereitstellung und Code in höherer Qualität.

Wie funktioniert CI/CD für SAP?
Voraussetzung für eine CI/CD-Pipeline in SAP ist eine speziell für SAP entwickelte Automatisierungssoftware. ActiveControl fungiert als SAP Change Orchestrator, indem es automatisierte Tests durchsetzt und mit gängigen Tools für Change Requests und DevOps-Auslieferungen verknüpft. ActiveControl verfügt über eine vorkonfigurierte Integration mit beliebten Tools wie Azure DevOps, Jenkins und GitLab sowie über APIs und Node-RED-Kompatibilität zur Verknüpfung mit weiteren Tools.
Mit ActiveControl können Sie eine CI/CD-Pipeline für SAP erstellen und mit Ihrer Nicht-SAP-CI/CD-Pipeline integrieren.
Hauptmerkmale von CI/CD für SAP
Die Realisierung einer CI/CD-Pipeline in SAP erfordert einen SAP-spezifischen Ansatz. Mit ActiveControl können Sie Standardtools für Änderungsanfragen und DevOps-Auslieferungen einbinden und einheitliche Tests durchsetzen, um die Codequalität zu erhöhen.

Durchgängige SAP-Automatisierung
Manuelle Prozesse von der Entwicklung bis hin zur Produktionsfreigabe können automatisiert werden. Das umfasst Analyse, Genehmigungen, Transportsequenzierung, die Klärung von Abhängigkeiten, Bereitstellung und Berichterstattung. Der Mensch muss daher nur noch dort eingreifen, wo es zu Wertschöpfung führt. Das Ergebnis sind schnellere SAP-Änderungen bei geringerem Risiko für menschliche Fehler.

Leistungsstarke Analyse
Der automatisierte SAP-Änderungsprozess wird in ActiveControl durch mehr als 70 Analysatoren kontrolliert. Sie können automatische Prüfungen auf Risiken, Qualität, Auswirkungen und Abhängigkeiten durchführen. Die umfassende automatisierte Analyse unterstützt eine Shift-Left-Qualitätsstrategie und senkt deutlich das Fehlerrisiko in Produktionssystemen.

Vollständig integriert
Die meisten Unternehmen verwenden heute bereits einen Change Orchestrator, um CI/CD in ihrer breiter gefassten IT-Landschaft zu ermöglichen, müssen ihn aber noch in SAP einführen. Vom Anforderungsmanagement über Tests und bis hin zur finalen Bereitstellung ermöglicht die automatisierte CI/CD für SAP es Ihnen, alle benötigten Tools in einem robusten, reproduzierbaren und zuverlässigen automatisierten Workflow miteinander zu verbinden.

Qualität integriert
Automatisierte Tests sind unerlässlich für eine effektive CI/CD-Pipeline. Automatisierung gewährleistet, dass die Tests konsistent durchgeführt werden und man sich auf die Qualität des Codes verlassen kann, der die Pipeline durchläuft. Automatisierte Tests stellen auch sicher, dass Fehler sofort erkannt und behoben werden, bevor die Software die Entwicklung verlässt. Die Verantwortung für die Qualität wandert nach links, zu den Entwicklern, und manuelle Testprozesse (mit ihrer Verzögerung) fallen weg. Für eine echte CI/CD-Pipeline werden Tests und Qualitätskontrolle in einen automatisierten Workflow integriert.

Anwendungsübergreifende Pipelines
Wenn Sie Ihre SAP-Änderungskontrolllösung mit Ihrem DevOps-Bereitstellungsmanagement-Tool (z. B. Jenkins, GitLab, oder GitHub) integrieren, verfügen Sie über einen alleinigen Workflow, der Änderungen über mehrere Systeme, einschließlich SAP, hinweg orchestriert. Ohne die Notwendigkeit manueller Updates steigt die Transparenz. Wenn man einen optimierten, konsistenten Prozess für SAP- und Nicht-SAP-Entwicklung hat, bremst SAP anwendungsübergreifende Updates nicht mehr aus.

Ermöglicht DevOps
Unternehmen, die eine DevOps-Kultur haben, brauchen die Automatisierung von CI/CD, um eine reibungslose Zusammenarbeit im gesamten Lebenszyklus der Software-Entwicklung und -Auslieferung zu erreichen. CI/CD unterstützt auch agile Prozesse, in denen Anforderungen in kleineren Sprints umgesetzt werden, die kontinuierlich in die Codebasis integriert werden können.

John Deere erreicht agile SAP-Transformation mit ActiveControl
John Deere kooperierte mit Basis Technologies, um eine DevOps-Vision mit einem vollständig integrierten, ereignisgesteuerten Änderungsprozess in SAP zu verwirklichen, der für höhere Qualität, geringere Risiken und eine schnellere Wertschöpfung für die Kunden sorgt.
WIE SIE STARTEN KÖNNEN
Automatisierung speziell für SAP entwickelt

ActiveControl SAP Automatisierungstechnologie
Die Umsetzung der agilen Entwicklung für Ihre SAP-Umgebungen ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Der Schlüssel dazu sind die richtigen Werkzeuge. Die Produkte von Basis Technologies, wie z.B. ActiveControl, sind speziell für die Automatisierung und agile Entwicklung innerhalb von SAP konzipiert.
Der beste Weg, um mit ActiveControl zu starten, ist, mit Experten zu sprechen, die sich mit agiler Entwicklung und den Herausforderungen von SAP auskennen. Mit über 700 Jahren kombinierter Erfahrung mit SAP und agiler Entwicklung versteht unser Team Ihre SAP-Herausforderungen und ist gut gerüstet, um Sie bei der Erreichung Ihrer Geschäftsziele zu unterstützen.
Ja, Sie können CI/CD für SAP implementieren
Erfahren Sie mehr darüber, wie ActiveControl das möglich macht