Brownfield-Migrationen sind keine einfachen Upgrades und ihre Auswirkungen auf die Transformation sollten nicht unterschätzt werden. Unternehmen müssen Stammdaten und die gesamte Datenbankhistorie übernehmen und benutzerdefinierte Entwicklungen beibehalten, während die parallele Wartung eine weitere Ebene von Variablen hinzufügt, mit denen umgegangen werden muss.
Der manuelle, auf Tabellenkalkulationen basierende Ansatz, der sich auf das Bauchgefühl und die Meinung erfahrener Mitarbeiter stützt, ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Das Risiko ist angesichts der vielen Abhängigkeiten und sich verändernden Variablen zu hoch.
Die Automatisierung von Änderungen ist die ultimative Antwort auf die größten Hürden bei der Migration. Die Eliminierung menschlicher Fehler führt zu weniger Nacharbeit, reduziert technische Fehler und schafft präzise Ressourcenzuweisung. Dank der automatisierten Bereitstellung können Sie die erforderlichen Änderungen fristgerecht und ohne Produktionsausfall durchführen.
In dieser Online-Session werden Sie:
- die fünf häufigsten Herausforderungen für Brownfield-Migrationsteams kennen lernen.
- besser verstehen, wie die Change Automatisierung diese Herausforderungen meistert, so dass Sie pünktlich und innerhalb des Budgets liefern und gleichzeitig die Compliance-Anforderungen erfüllen können.
- erfahren, wie die Änderungsautomatisierung skaliert und an die zunehmende Komplexität der Brownfield-SAP-Landschaft angepasst werden kann.
- umsetzbare Best Practices für Brownfield-Migrationen erhalten, die auf den praktischen Erfahrungen einiger der weltweit größten Unternehmen basieren.