Questions? Feedback? powered by Olark live chat software

Die Freiheit der Integration – oder wie Sie einfach, sicher und agil ActiveControl in die erweiterte DevOps-Toolchain einbinden

Viele Kunden haben nicht nur eine Integration zwischen ihrem Tool zur Planung der Releases mittels Changes und User Stories und dem eigentlichen Change Werkzeug, sondern viele und wollen aber eine Single Source of Truth . Zusätzliche dieser Umsetzungen mussten früher entwickelt werden. Mit den modernen low-code Methoden (z.B. Node-RED) kann das erleichtert und beschleunigt werden.

Während in fast jedem Einführungsprojekt für ActiveControl (DevOps für SAP) Integrationen bisher entweder auf Basis der „Out-of-the-Box“ Schnittstellen (u.a. zu ServiceNow oder Jira) erfolgten oder auf Projektbasis gebaut werden konnten, zeichnete sich mit der neuesten Version von ActiveControl 8.40 eine bahnbrechende Neuerung für Sie ab.

Vor Kurzem gab die Basis Technologies die generelle Verfügbarkeit (GA) Ihrer führenden Change- und Releasemanagement Software ActiveControl, Version 8.40, bekannt. Diese neueste Version wartete mit einigen herausragenden Neuerungen auf. Davon möchten wir in diesem Webcast eine besondere Integrationsmöglichkeit herausheben.

Diese Online-Session richtet sich an interessierte Change- und Release-ManagerInnen und ProjektleiterInnen die einen Blick über den Tellerrand wagen wollen und einschätzen wollen, was man bzgl. der erweiterten Integrationsmöglichkeit beachten muss, um den schnellsten Mehrwert – für Sie als Kunden – daraus zu generieren. (z.B. im Sinne schneller Prototypen)
Auch DevOps Engineers und EntwicklerInnen, die im Unternehmen mit der Integration von und zu IT Servicemanagement und Ticketing-Tools betraut sind, bieten wir einen guten Blick.

Wir zeigen Ihnen im Webcast:

  • Die wachsende Bedeutung integrierter Werkzeugketten und die Vorteile der Einbeziehung der SAP-Entwicklung und -Lieferung
  • Die grundlegenden Konzepte des Node-RED-Integrationsframeworks von ActiveControl
  • SAP-Workflow-Möglichkeiten, die durch Node-RED-kompatible Werkzeuge wie Microsoft Azure DevOps und Slack ermöglicht werden
  • Wie mit Node-RED einfacher, schneller und praktischer effektive SAP-Werkzeugkettenintegrationen erstellt werden können
  • Wie man die Basis Technologies Erweiterungen für Node-RED ergänzt und nutzt

Share this webinar