SAP Change als Katalysator für Effizienz
Ein manuelles Change- und Releasemanagement in der Softwareentwicklung, im Customizing und in zugehörigen Freigabeprozessen ist aufwändig und fehleranfällig. Zudem fehlt eine vollständige Transparenz für alle involvierten Teams.
Ansgar Niestradt beschreibt, wie man diese Situation bei der Deutsche Wohnen angegangen ist. Ferner zeigt er auf, welche Überlegungen anfangs zur Auswahl standen und warum man sich schlussendlich für Automatisierung / ein anwendungsgestütztes Change Management entschieden hat. Zuletzt wird er auch einen Einblick geben, was bisher nach der Einführung des systemgestützten Changemangement erreicht wurde, welche „Dinge“ man nicht mehr missen möchte und was man sich in der Zukunft noch wünscht.



