Was DevOps-Spezialisten über SAP wissen sollten
SAP aus der Sicht von DevOps-Spezialisten - warum sollte SAP in der heutigen zunehmend digitalen Welt ganz oben auf ihrer Agenda stehen und was sollten sie über SAP wissen. Anhand zweier Kundenbeispiele, Columbia Sportswear und Ericsson, erläutern wir die Einbeziehung von SAP in die DevOps-Reise.
Die Vorteile von DevOps liegen auf der Hand. Daher haben viele der weltweit führenden Unternehmen DevOps als Ansatz für die Softwareentwicklung gewählt. Doch SAP-Systeme bleiben oft DevOps-freie Zonen, selbst wenn sie eine entscheidende Rolle im effektiven Tagesgeschäft spielen.
Aber warum ist das so? Warum ist es immer noch so üblich, dass SAP-Teams nach der klassischen Wasserfall-Methode arbeiten, wenn der Rest des Unternehmens durch die kontinuierliche Bereitstellung von Software schnell geschäftlichen Nutzen erzielen kann? Weshalb ist SAP in einem nicht reaktionsfähigen Zyklus seltener, umfangreicher Änderungen gefangen, während andere Anwendungen die Flexibilität haben, auf sich ändernde Kundenanforderungen mit hoher Geschwindigkeit zu reagieren?
Die DevOps-getriebene Transformation von Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen sollte nicht durch die Abhängigkeit von langsamen, nicht reaktionsfähigen SAP-Systemen gebremst werden. DevOps-Spezialisten können das nötige Fachwissen bieten, um diese Tatsache zu ändern.
In unserem Webinar erfahren Sie:
- Warum sich DevOps-Profis für SAP interessieren sollten
- Was SAP anders macht und warum das genau Unternehmen von der Einführung von DevOps abhält
- Wie Sie mit DevOps für SAP beginnen und es dann tatsächlich zu einem Erfolg machen
- Welche Vorteile die Einführung von DevOps bei SAP hat
- Wie die DevOps-Reise von Columbia Sportwear und Ericsson aussieht