Wie die Deutsche Wohnen im SAP Changeprozess auf Struktur & Stabilität baut
Das Streben nach Effizienzsteigerung, also "die Dinge richtig zu tun", treibt jedes Unternehmen um. Das Ziel ist es, mit möglichst wenig Zeit-, Material- und Personaleinsatz Dinge umzusetzen oder abzuarbeiten. Prozesse sollen permanent optimiert werden.
Dieses Ziel hat sich auch die Deutsche Wohnen bei ihrem SAP Changeprozess gesetzt. Sie wollen manuelle Aufwände in der Softwareentwicklung, im Customizing und in zugehörigen Freigabeprozessen reduzieren und die Transparenz für alle involvierten Teams erhöhen. Durch die Einführung von ActiveControl profitiert die Deutsche Wohnen heute von einem besseren Überblick über alle Changevorgänge die im Rahmen des Betriebs und von SAP Projekten anfallen sowie von vollautomatischen, integrierten Qualitätssicherungschecks und Unterstützung beim Softwaretransport.
In unserem gemeinsamen Webinar mit der Deutsche Wohnen werden wir den Weg von der Planung zur Realisierung mit Active Control 8.3 genauer beleuchten. Ansgar Niestradt wird uns durch die komplette Implementation führen, von der Auswahl der Plattform, über die Planungsphase, die Umsetzung, das Testen bis hin zum Vorher-/Nachher Vergleich. Zum Schluss bekommen wir noch einen Ausblick auf die Zukunft der IT-Reise der Deutsche Wohnen.
In unserem Webinar erfahren Sie:
- Was die Deutsche Wohnen motiviert hat, eine Automatisierungstechnologie einzusetzen
- Wie die Planung und Umsetzung erfolgt sind
- Was die Deutsche Wohnen durch den Einsatz von Active Control 8.3 gewonnen hat
- Einen Ausblick auf mögliche Erweiterungen der Plattform